Publications

All about war in Ukraine

Books and Edited Volumes

Journal Articles

  • Ehrhart, Hans-Georg. 2024. Ukrainekrieg ohne Ende? Neun Thesen für ein Kriegsende. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 17 (4): 415-435. DOI: 10.1007/s12399-024-01009-2.
  • Zellner, Wolfgang. 2023. Der Dschidda-Prozess: Erste Hoffnung auf ein Ende des Ukrainekrieges. Blätter für deutsche und internationale Politik 68 (10): 77-84.
  • Kühn, Ulrich. 2023. Die nukleare Dimension des Ukraine-Kriegs. ZIB, Zeitschrift für Internationale Beziehungen 29 (2): 162-184. DOI: 10.5771/0946-7165-2022-2-162.
  • Zellner, Wolfgang. 2023. Frieden in der Ukraine: Der lange Weg zu Verhandlungen. Blätter für deutsche und internationale Politik 68 (4): 87-96.
  • Geis, Anna, Ursula Schröder. 2023. Global Consequences of the War in Ukraine: The Last Straw for (Liberal) Interventionism?. Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung 11 (2): 295-307. DOI: 10.1007/s42597-022-00089-1.
  • Ehrhart, Hans-Georg. 2022. Langer Krieg oder „kalter Frieden“ in Europa? Der Ukrainekrieg als Eskalationsrisiko. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 15 (4): 415-427. DOI: 10.1007/s12399-022-00927-3.
  • Zellner, Wolfgang. 2022. Die Wende in der Zeitenwende? Die ukrainische Offensive, Putins Optionen und die Antworten des Westens. Blätter für deutsche und internationale Politik 67 (11): 51-60.
  • Zellner, Wolfgang. 2022. Krieg bis zur Erschöpfung? Warum wir eine langfristige Strategie gegenüber Russland brauchen. Blätter für deutsche und internationale Politik 67 (6): 61-68.
  • Zellner, Wolfgang. 2022. Der Zwang zur Abschreckung: Das Dilemma des Westens. Blätter für deutsche und internationale Politik 67 (4): 67-74.
  • Kühn, Ulrich. 2019. The End of Conventional Arms Control and the Role of US Congress. Journal for Peace and Nuclear Disarmament 2 (1): 253-273. DOI: 10.1080/25751654.2019.1607993.
  • Friesendorf, Cornelius. 2019. Police Reform in Ukraine as Institutional Bricolage. Problems of Post-Communism 66 (2): 109-121. DOI: 10.1080/10758216.2017.1351304.
  • Kühn, Ulrich. 2017. Russia: U.S.-Russian Relations and the Future Security of Europe. Arms Control Today 47 (1): 18-25.
  • Friesendorf, Cornelius. 2016. Polizeireform in der Ukraine: Probleme und Perspektiven. Osteuropa 66 (3): 95-110.
  • Kühn, Ulrich. 2016. Der Konflikt um die Ukraine. Was wir von Egon Bahr lernen können. S+F, Sicherheit und Frieden - Security and Peace 34 (2): 151-156. DOI: 10.5771/0175-274X-2016-2-151.
  • Kühn, Ulrich. 2015. Deter and Engage: Making the Case for Harmel 2.0 as NATO’s New Strategy. New Perspectives 23 (1): 127-157.
  • Kühn, Ulrich. 2010. Medvedev’s Proposals for a New European Security Order: A Starting Point or the End of the Story?. Connections, The Quarterly Journal 9 (2): 1-16.

Book Chapters

  • Ehrhart, Hans-Georg . 2023. Germany and Europe after the Ukraine War in 2025: Three Scenarios. In: Putin's War in Ukraine, Volume 2. Different Aspects and Challenges of the War. (Sõjateadlane 23/2023), edited by Vladimir Sazonov , Andres Saumets , 199-211. Tartu : Kaitseväe Akadeemia . DOI: 10.15157/st.vi23.24205.
  • Ehrhart, Hans-Georg. 2023. Deutschland und Europa nach dem Ukrainekrieg in 2025: Drei Szenarien. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 16 (4): 377-387. DOI: 10.1007/s12399-023-00962-8.
  • Friesendorf, Cornelius , Stefan Wolff . 2022. Introduction: Implications of the War in Ukraine for the OSCE. In: Russia’s War Against Ukraine: Implications for the Future of the OSCE, edited by Cornelius Friesendorf , Stefan Wolff , 4-8. Hamburg : IFSH .
  • Bayok, Anastasiya , Stefan Wolff . 2022. In Search of an Acceptable Purpose: Out-of-Area and “Peripheral” Security Challenges in the OSCE’s Second Dimension. In: Russia’s War Against Ukraine: Implications for the Future of the OSCE, edited by Cornelius Friesendorf , Stefan Wolff , 9-13. Hamburg : IFSH .
  • Zellner, Wolfgang . 2022. Can and Should the OSCE Survive?. In: Russia’s War Against Ukraine: Implications for the Future of the OSCE, edited by Cornelius Friesendorf , Stefan Wolff , 93-96. Hamburg : IFSH .
  • Kühn, Ulrich . 2020. A New Cold War- But We Can Get Out of It. In: Russia Policy Under the Next U.S. President. Conference on October 15-16, 2019, edited by Albritton Center for Grand Strategy, Scowcroft Institute of International Affairs , 29-32. College Station, TX : The Bush School of Government and Public Service .
  • Kühn, Ulrich . 2017. Staatlicher und institutioneller Verfall: Der Krieg in der Ukraine und die europäische Rüstungskontrolle. In: Der Ukraine-Konflikt, Russland und die europäische Sicherheitsordnung, edited by Michael Staack , 137-156. Opladen : Budrich .
  • Kühn, Ulrich . 2015. Understanding Russia. In: Russia and the West in Light of the Ukraine Crisis, edited by Stephen Aris , Matthias Neumann , Robert Orttung , Jeronim Perović , Heiko Pleines , Hans-Henning Schröder , Aglaya Snetkov , 5-8. Zurich : Center for Security Studies .

Working Papers and Policy Briefs

Commentaries and other Publications

  • Ehrhart, Hans-Georg. 2023.
    Zwei Fliegen mit einer Klappe: USA II – Eine Folge des Nahost-Krieges wird sein, dass Europa mehr für „US-Primacy“ in der Welt vereinnahmt wird.
    In: Der Freitag, das Meinungsmedium, Nr. 42: 9
  • Ehrhart, Hans-Georg. 2023.
    Die wirkliche Urkatastrophe: Narrative – Neuerdings gilt der NATO-Gipfel von 2008 als Weichensteller zum Ukraine-Krieg. Das wird der Lage nicht gerecht.
    In: Der Freitag, das Meinungsmedium, Nr. 39: 17
  • Ehrhart, Hans-Georg. 2023.
    Eskalation am Schwarzen Meer: Ukraine II – Der Getreidedeal ist storniert. Russland will nicht länger hinnehmen, dass gegebene Versprechen nicht erfüllt werden.
    In: Der Freitag, das Meinungsmedium, Nr. 30: 10