Archiv der Pressemitteilungen

IFSH-Pressemitteilung zum aktuellen Verfassungsschutzbericht

IFSH-Pressemitteilung zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft

IFSH-Pressemitteilung und tagesschau-Interview zur Militärparade in Moskau

Friedensgutachten 2020 vorgestellt

Friedensgutachten 2020: Pressemitteilungen zu den Einzelthemen

IFSH-Pressemitteilung zum Tag der UN-Friedenstruppen

Dr. Alexander Graef

IFSH-Pressemitteilung: USA treten aus dem Open Skies-Vertrag aus

Neuer IFSH-Policy Brief: Zum medialen Umgang mit digitalen Hasskampagnen

Eine Drohne der US-Armee auf dem Ain al-Asad-Luftwaffenstützpunkt im Irak. © AFP

Bald auch bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr? IFSH-Pressemitteilung

2019 sind die Verteidigungsausgaben weltweit gestiegen.

Weltweite Militärausgaben: Warum Friedensforscher und NATO zu unterschiedlichen Zahlen kommen

Junge mit Atemschutzmaske streichelt Katze

Endlich Frieden oder noch mehr Gewalt? Welche Folgen die Corona-Pandemie auf das weltweite Kriegsgeschehen haben könnte

Trilaterale Rüstungskontrolle

Internationale IFSH-Studie untersucht erstmals die Chancen einer trilateralen Rüstungskontrolle

Prof. Dr. Michael Brzoska

Libyen auf dem Weg zum Frieden? IFSH-Pressemitteilung und Sendung im WDR-Hörfunk

Prof. Dr. Michael Brzoska

IFSH lag mit Prognose richtig: Äthiopischer Premier gewinnt Friedensnobelpreis

Prof. Dr. Michael Brzoska

Wer gewinnt den Friedensnobelpreis 2019?

IFSH-Experten zum Ende des INF-Vertrages

Das Ende des INF-Vertrags: Einschätzungen von IFSH-Wissenschaftlern

Nach 70 Jahren: Quo vadis, NATO?

Trumps Mauerphantasien jetzt auch im Weltall? Aktuelle Stellungnahme

Der Aachener Vertrag: Symbol oder Aufbruch?

100 Jahre nach Ende des Ersten Weltkrieges: Nie wieder Krieg?

Bedeutender Abrüstungsvertrag INF droht zu platzen: Mögliche Konsequenzen und Auswege aus der Krise

Internationale Hackerangriffe, ein Beschuldigter und viele offene Fragen: Internationale Regeln für staatliches Verhaltens im Cyberspace dringend geboten

Staatschef, Flüchtlingshelfer oder Mäzen - Wer gewinnt 2018 den Friedensnobelpreis?

Bewegung im Syrienkonflikt? Auf der Suche nach einer Nachkriegsordnung

Erste Annäherung in Helsinki - eine Bilanz des Treffens zwischen Trump und Putin vom stellvertretenden Institutsleiter Dr. Wolfgang Zellner

Treffen zwischen Trump und Putin: Das erwartet IFSH-Abrüstungsexperte Prof. Dr. Götz Neuneck vom Gipfel in Helsinki

Was hat der NATO-Gipfel in Brüssel gebracht? Eine Stellungnahme und Einschätzung des stellvertretenden Institutsleiters Dr. Wolfgang Zellner

Das erwartet die Friedensforschung vom NATO-Gipfel

Atomwaffenfreies Korea und Sicherheitsgarantien der Amerikaner? Eine Analyse des Gipfeltreffens

Historisches Treffen zwischen Trump und Kim Jong-un: Was hat es gebracht?