Hass und Propaganda
Die Verbreitung von Hass, Hetze und gezielten Falschinformationen über die sozialen Medien ist alltäglich geworden. Insbesondere in Krisenzeiten scheinen Menschen für Verschwörungsmythen, antisemitische und rassistische Online-Botschaften empfänglich zu sein. Diejenigen, die solche Mythen und Ideologien verbreiten, nutzen wiederum Krisen, um Gesellschaften zu polarisieren und ihre Institutionen zu schwächen. Dabei verwenden sie die Funktionslogiken der sozialen Medien und die mit ihnen verbundenen Manipulationsmöglichkeiten.
Wie reagieren demokratisch gewählte Regierungen auf diese Entwicklungen? Zu welchen Maßnahmen greifen sie und sind ihre Antworten auf die Strategien extremistischer Gruppierungen angemessen oder unterlaufen sie selbst rechtsstaatliche und demokratische Grundsätze? Auf diese und weitere Fragen suchen unsere Wissenschaftler:innen Antworten.
Ist Desinformation ein neues Phänomen? Dr. Matthias Schulze im Podcast
Ansprechpartner:innen

