Seit 1989 veranstaltet die Union of Concerned Scientists aus Boston einmal im Jahr mit befreundeten Instituten ein Summer Symposium on Science and World Affairs, zu dem naturwissenschaftlich orientierte, junge Nachwuchswissenschaftler aus verschiedenen Ländern zu einem einwöchigen Kurs eingeladen werden. In diesem Jahr trafen sich am Deutschen Elektronen Synchroton (DESY) ca. 45 Interessierte, die zu Themen der nuklearen Abrüstung, Rüstungskontrolle, Energie- und Weltraumsicherheit Vorträge hielten und die Inhalte diskutierten. Zweck der Summer School ist es, Experten zu diesen Themen in ihren jeweiligen Heimatländern auszubilden, internationale Kontakte zu knüpfen und ein Netzwerk aufzubauen. Gekommen waren 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus China, 10 aus Deutschland, 7 aus den USA, 5 aus Indien, je 3 aus Pakistan und Russland sowie je einer aus Italien, Großbritannien und Frankreich. Für IFAR² nahmen Christian Alwardt, Kristian Kouros und Götz Neuneck teil. Christian Alwardt organisierte das Treffen, das auch von DESY, dem ZNF und der Carnegie Corporation unterstützt wurde.