18-21 Uhr
Universität Hamburg
ESA-B, Agathe-Lasch-Hörsaal
Edmund-Siemers-Allee 1
20148 Hamburg
Um Anmeldung wird gebetenen (siehe Link unten).
Katastrophenschutz bei Sturmflut und Starkregen - Perspektiven der Wissenschaft
Die Veranstaltung thematisiert aus wissenschaftlicher Perspektive, wie der Klimawandel und den damit einhergehenden Sturmfluten und Hochwasser-Ereignissen den Katastropphenschutz in Hamburg vor neue Herausforderungen stellt. Gemeinsam mit weiteren Expert:innen der Universität Hamburg diskutiert IFSH-Direktorin Prof. Dr. Ursula Schröder aktuelle Strategien, technologische Fortschritte und innovative Ansätze zur Risikoabschätzung, Lagebeurteilung und Koordination während Großschadenslagen.
Es diskutieren folgende Expert:innen:
- Mathias Fischer, Leiter der Arbeitsgruppe Rechnernetze, Projektleiter der Universität Hamburg für das Projekt RESCUE-MATE, Universität Hamburg
- Martin Semmann, Geschäftsführer des Hub for Computing and Data Science, Universität Hamburg
- Eva Bittner, Leiterin der Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik und Sozio-Technische Systemgestaltung, Universität Hamburg
- Ursula Schröder, Wissenschaftliche Direktorin des IFSH, Universität Hamburg
- Leonard Borchert, Forschungsstelle für Nachhaltigkeit und Klimarisiken, Universität Hamburg
- Frank Steinicke, Leiter der Arbeitsgruppe Human-Computer-Interaction, Universität Hamburg
Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.