Studie zu den Möglichkeiten Europas für die Zerstörung von Nuklearsprengköpfen

Zukünftige Abrüstungsverträge werden nicht nur die Zerstörung von Trägersystemen, sondern vor allem von  Nuklearsprengköpfen ins Auge fassen. Das EU Non-Proliferation Consortium hat nun die Studie  'Advancing disarmament verification tools: a task for Europe'http://www.sipri.org/research/disarmament/eu-consortium/publications/non-proliferation-paper-47  als Non-Proliferation Paper Nr. 47 veröffentlicht.  Die vier Autoren Malte Göttsche, Moritz Kütt, Irmgard Niemeyer und Götz Neuneck fassen in dieser Bestandsaufnahme die bisherigen Aktivitäten auf dem Gebiet der "Nuclear Dismantlement Verification" zusammen und identifizieren technische wie politische Herausforderungen. Am Ende entwickeln sie geeignete Arbeitsfelder für die Europäische Gemeinschaft.

Zurück