OSZE-Generalsekretär begrüßt Track-II-Initiative

In einer Stellungnahme am Rande des 18. OSZE-Ministerrats vom 6.-7. Dezember 2011 in Vilnius hat der Generalsekretär der Organisation, Botschafter Lamberto Zannier, die Initiative von vier beteiligten Instituten zur Entwicklung einer euro-atlantischen und eurasischen Sicherheitsgemeinschaft begrüßt. "Ich freue mich auf die Ergebnisse dieses gemeinsamen Projekts. Ich bin überzeugt, dass die Ergebnisse und Empfehlungen einen neuen Anstoß für Dialog und Fortschritt liefern werden", so Zannier.* Gleichzeitig betonten die Außenminister Deutschlands, Frankreichs, Polens und Russlands in einer gemeinsamen Verlautbarung ihre Unterstützung der Initiative.

Hintergrund ist die Gedenkerklärung von Astana des OSZE-Gipfels 2010 in Kasachstan. In dieser Erklärung hatten sich die Teilnehmerstaaten auf die Ausarbeitung einer "euro-atlantischen und eurasischen Sicherheitsgemeinschaft" verständigt. Neben der Fondation pour la Recherche Stratégique (FRS), dem Polish Institute of International Affairs (PISM) und dem Moscow State Institute of International Relations (University) of the MFA of Russia (MGIMO) wird CORE vom IFSH die Initiative mit dem Namen IDEAS maßgeblich mitgestalten. Als erster Schritt wird CORE im Februar 2012 in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt einen Workshop in Berlin veranstalten. Diesem folgen dann ähnliche Arbeitstreffen in Paris, Warschau und Moskau. Gegen Ende 2012 werden die beteiligten Institute der OSZE einen Abschlussbericht mit Ergebnissen und Empfehlungen vorlegen.

Stellungnahme OSZE-Generalsekretär Zannier

Gemeinsame Verlautbarung der Außenminister Deutschlands, Frankreichs, Polens und Russlands

Kontakt:

zellner@ifsh.de

 

*Übersetzung durch CORE

 

 

Zurück