Seminar zur nuklearen Abschreckung in Ankara

Das IFSH war Mitveranstalter eines eintätigen Seminars zur Rolle der Türkei und der Zukunft der Abschreckung in der NATO am 4. Oktober in Ankara. Die Veranstaltung war Teil des von der William and Flora Hewlett Foundation unterstützten Projekts zur Reduzierung der Rolle von taktischen Atomwaffen. Entscheidungsträger, Diplomaten und Experten aus der Türkei und anderen NATO-Staaten diskutierten die Rolle von Atomwaffen in Südosteuropa sowie die Ausgestaltung des Abschreckungsdispositivs der Allianz vor dem Hintergrund der Diskussionen um ein neues Strategisches Konzept der NATO. Am 5. Oktober standen diese Themen auch im Mittelpunkt von Gesprächen einiger Teilnehmer im türkischen Parlament sowie im Auswärtigen Amt und im Verteidigungsministerium der Türkei. Im Anschluss reiste eine Abordnung der Veranstalter nach Brüssel, um an einem von der Friedrich-Ebert-Stiftung organisierten Runden Tisch zur Bedeutung der Nuklearwaffenpolitik der NATO für die europäische Sicherheit teilzunehmen und sich am NATO-Hauptquartier über das neue Strategische Konzept zu informieren.

Zurück