Treffen des Vereins der Freunde, Förderer und ehemaligen Teilnehmer des MPS-Studiengangs

Am 11. April 2013 organisierte der Verein der Freunde, Förderer und ehemaligen Teilnehmer des Studiengangs "Master of Peace and Security Studies (M.P.S.)" an der Universität Hamburg e.V. seine jährlich Kontaktbörse für die Teilnehmer des aktuellen MPS Studienganges. Ehemalige Studenten des Masterprogrammes berichteten über Einstiegs- und Arbeitsmöglichkeiten in ihren Tätigkeitsbereichen und Berufsfeldern. Als Referenten konnten in diesem Jahr Christoph Bleis (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit), Daniel Holler (Internationale Gesellschaft für Menschenrechte), Anna-Karina Bayer (Geneva Centre for Security Policy), Franziska Baumann (Abgeordnetenbüro von Klaus Brandner in Berlin), Katarzyna Kubiak (Internationales Parlaments-Stipendium des Deutschen Bundestages) und Patric Salize (Internationale Organisationen und Gespräch mit Maike Christiansen aus UNECE) gewonnen werden. Zusätzlich wurde in diesem Jahr zum ersten Mal Raum für einen Vortrag zum Thema „Promotion“ eingeräumt, wofür Herr Dr. Wolfgang Röhr vomTeam Nachwuchsförderung“ der Universität Hamburg gewonnen werden konnte, der anschaulich Vor- und Nachteile einer Promotion erläuterte.

Der Förderverein des Studiengangs führt jedes Jahr einen Jobday“ für die aktuellen Studierenden durch. Ziel der Kontaktbörse ist es, den hochqualifizierten Studierenden des Studiengangs , einen Einblick in verschiedene berufliche Tätigkeitsfelder zu ermöglichen, die in inhaltlichem Bezug zum (friedens- und sicherheitspoltischen Studiengang) stehen und den Austausch mit erfahrenen PraktikerInnen zu fördern.

 

Kontakt: kubiak@ifsh.de und emilylischka@yahoo.de

 

 

 

 

 

 

Zurück