Am Mittwoch, de 2. Oktober fand in der Universität Hamburg der diesjährige Festakt zur feierlichen Überreichung der Diplome für den 11. Jahrgang des Masterstudiengangs "Peace and Security Studies" statt. Gleichzeitig wurde die Studierenden des neuen 12. Jahrgangs herzlich begrüßt.
Festredner war der noch amtierende Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestags Ruprecht Polenz. Aufbauend auf die Maxime von Immanuel Kant: "Frieden ist kein natürlicher Zustand, er muss gestiftet werden", hob er die friedensbildende Kraft der Europäischen Union hervor, die es zu bewahren und zu festigen gilt. Zuvor hatte die Vizepräsidentin der Universität Prof. Claudia S. Leopold in ihrem Grußwort "die glückliche Kooperation" zwischen IFSH, dem Studiengang und der Universität hervorgehoben.
Der Staatsrat der Behörde Wissenschaft und Forschung Dr. Horst-Michael Pelikahn unterstrich den hohen Frauenanteil im Studiengang und gab der Hoffnung Ausdruck, dass sich dieser auch bis in die Führungsetagenauswirken wird.
Das Farmser Gitarrenensemble sorgte für die musikalische Untermalung. Der Direktor des IFSH, der Studiengangsleiter und die Festredner wünschten dem scheidenden Studiengang bei ihren zukünftigen Berufsweg alles Gute.