Reem Ahmed

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Kontakt
Hamburg
Auf Social Media

Zeitschriftenaufsätze

  • Ahmed, Reem, Martin Kahl. 2025. Kontroversen im Konsens: Die Antiterrordatei zwischen Versicherheitlichung und Politisierung. Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung DOI: 10.1007/s42597-024-00134-1.
  • Ahmed, Reem. 2023. Negotiating Fundamental Rights: Civil Society and the EU Regulation on Addressing the Dissemination of Terrorist Content Online. Studies in Conflict & Terrorism DOI: 10.1080/1057610X.2023.2222890.
  • Ahmed, Reem, Daniela Pisoiu. 2021. Uniting the far right: how the far-right extremist, New Right, and populist frames overlap on Twitter – a German case study. European Societies 23 (2): 232-254. DOI: 10.1080/14616696.2020.1818112.
  • Ahmed, Reem. 2019. Online Radicalisation: Current Debates and State Responses. S+F, Sicherheit und Frieden - Security and Peace 37 (2): 87-91. DOI: 10.5771/0175-274X-2019-2-87.
  • Pohjonen, Matti, Reem Ahmed. 2016. Narratives of Risk: Assessing the Discourse of Online Extremism and Measures proposed to Counter It. S+F, Sicherheit und Frieden - Security and Peace 34 (4): 236-241. DOI: 10.5771/0175-274X-2016-4-236.

Buchkapitel

  • Ahmed, Reem , Lea Brost , Julian Junk , Martin Kahl , Mona Klöckner , Lea Deborah Scheu , Manjana Sold , Isabelle Stephanblome . 2025. Deutschlands gesellschaftlicher und politischer Umgang mit Islamismus – Eine Übersicht über Trends und wesentliche Herausforderungen. In: Islamismus als gesellschaftliche Herausforderung, hrsg. von Shaimaa Abdellah , Sina Tultschinetski , Julian Junk , Manuela Freiheit , 91-127. Wiesbaden : Springer VS . DOI: 10.1007/978-3-658-48202-2_3.
  • Ahmed, Reem , Isabelle Stephanblome . 2025. Antiterrorgesetze auf dem Prüfstand: Verfassungsgerichtsurteile, Evaluationen und zivilgesellschaftliche Initiativen. In: Wie Deutschland mit Islamismus umgeht: Bestandsaufnahme und Trends seit 2001, hrsg. von Julian Junk , Martin Kahl , 375-412. Frankfurt : Campus Verlag .
  • Ahmed, Reem , Lea Brost , Julian Junk , Martin Kahl , Lea Deborah Scheu . 2025. Staatliche und zivilgesellschaftliche Instrumente und Maßnahmen zum Umgang mit Islamismus. In: Wie Deutschland mit Islamismus umgeht: Bestandsaufnahme und Trends seit 2001, hrsg. von Julian Junk , Martin Kahl , 323-374. Frankfurt : Campus Verlag .
  • Ahmed, Reem , Martin Kahl , Noah Morgenstern , Isabelle Stephanblome . 2025. Parlamentarische Unsicherheitsdiskurse: Die Bundestagsdebatten zum Umgang mit Islamismus seit 2001. In: Wie Deutschland mit Islamismus umgeht: Bestandsaufnahme und Trends seit 2001, hrsg. von Julian Junk , Martin Kahl , 125-178. Frankfurt : Campus Verlag .
  • Stephanblome, Isabelle , Reem Ahmed , Stefan Kroll . 2025. Politik, Recht und Unsicherheit: Die Bundesgesetzgebung mit Bezug zur Terrorismusbekämpfung seit 2001. In: Wie Deutschland mit Islamismus umgeht: Bestandsaufnahme und Trends seit 2001, hrsg. von Julian Junk , Martin Kahl , 275-322. Frankfurt : Campus Verlag .
  • Ahmed, Reem , Stephen Albrecht , Lea Brost , Hendrik Hegemann , Susanne Johansson , Julian Junk , Martin Kahl , Mona Klöckner , Janina Pawelz , Isabelle Stephanblome , Clara-Auguste Süß . 2024. Gesellschaftlicher Frieden / Demokratie unter Druck: Politische Extremismen und hybride Ideologien. In: Friedensgutachten 2024, hrsg. von Bonn International Centre for Conflict Studies, Leibniz-Institut Friedens- und Konfliktforschung, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), Institut für Entwicklung und Frieden , 132-153. Bielefeld : transcript .
  • Ahmed, Reem , Stephen Albrecht , Lea Brost , Hendrik Hegemann , Julian Junk , Martin Kahl , Isabelle Stephanblome . 2022. Transnationale Sicherheitsrisiken / Außer Kontrolle? Sicherheitsinstitutionen in Demokratien. In: Friedensgutachten 2022, hrsg. von Bonn International Center for Conversion, Leibniz Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), Institut für Entwicklung und Frieden , 133-149. Bielefeld : transcript .
  • Ahmed, Reem , Maik Fielitz . 2021. A New Wave of Right-Wing Terrorism. In: The Radical Right During Crisis. CARR Yearbook 2020/2021, hrsg. von Eviane Leidig , 75-78. Stuttgart : ibidem Verlag .
  • Ahmed, Reem . 2021. Agitation und Polarisierung im digitalen Raum. In: Der Politische Islamismus als hybrider Akteur globaler Reichweite, hrsg. von Thomas Jäger , Ralph Thiele , 178-195. Berlin : Carola Hartmann Miles Verlag .
  • Ahmed, Reem , Stephen Albrecht , Maik Fielitz , Julian Junk , Martin Kahl , Holger Marcks , Daniel Mullis , Matthias Quent , Manjana Sold . 2020. Transnationale Sicherheitsrisiken / Eine neue Welle des Rechtsterrorismus. In: Friedensgutachten 2020, hrsg. von Bonn International Center for Conversion, Leibniz Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), Institut für Entwicklung und Frieden , 139-157. Bielefeld : transcript . DOI: 10.14361/9783839453810.
  • Ahmed, Reem, Maik Fielitz. 2020.
    A New Wave of Right-Wing Extremism.
    In: The Global Network on Extremism and Technology (GNET), Insights
  • Ahmed, Reem , Stephen Albrecht , Marc von Boemcken , Maik Fielitz , Julian Junk , Martin Kahl , Holger Marcks , Manjana Sold . 2019. Transnationale Sicherheitsrisiken / Manipulation und Mobilisierung im Netz. In: Friedensgutachten 2019, hrsg. von Bonn International Center for Conversion, Leibniz Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), Institut für Entwicklung und Frieden , 137-157. Berlin : LIT .
  • Ahmed, Reem . 2018. Brexit: die Enttabuisierung des rechtspopulistischen Diskurses. In: OSZE-Jahrbuch 2016, hrsg. von Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg/ IFSH , 105-119. Baden-Baden : Nomos Verlag .
  • Ahmed, Reem . 2017. Brexit: The Mainstreaming of Right-Wing Populist Discourse. In: OSCE Yearbook 2016, hrsg. von Institute for Peace Research and Security Policy at the University of Hamburg/ IFSH , 93-105. Baden-Baden : Nomos Verlag .
  • Ahmed, Reem , Daniela Pisoiu . 2017. Beyond Borders: Subcultural Theory and the Transnational Jihadi Identity in Europe. In: Border Politics: Defining Spaces of Governance and Forms of Transgressions, hrsg. von Cengiz Günay , Nina Witjes , 161-174. Cham : Springer . DOI: 10.1007/978-3-319-46855-6_10.
  • Ahmed, Reem . 2017. Brexit: The Mainstreaming of Right-Wing Populist Discourse. In: OSCE Yearbook 2016, hrsg. von Institute for Peace Research and Security Policy at the University of Hamburg/ IFSH , 93-105. Baden-Baden : Nomos Verlag .
  • Ahmed, Reem . 2018. Brexit: die Enttabuisierung des rechtspopulistischen Diskurses. In: OSZE-Jahrbuch 2016, hrsg. von Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg/ IFSH , 105-119. Baden-Baden : Nomos Verlag .
  • Pisoiu, Daniela , Reem Ahmed . 2016. Capitalizing on Fear: The Rise of Right-Wing Populist Movements in Western Europe. In: OSCE Yearbook 2015, hrsg. von Institute for Peace Research and Security Policy at the University of Hamburg/ IFSH , 165-176. Baden-Baden : Nomos Verlag .
  • Pisoiu, Daniela , Reem Ahmed . 2016. Aus der Angst Kapital schlagen: der Aufstieg rechtspopulistischer Bewegungen in Westeuropa. In: OSZE-Jahrbuch 2015, hrsg. von Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg/ IFSH , 181-194. Baden-Baden : Nomos Verlag .
  • Pisoiu, Daniela , Reem Ahmed . 2016. Aus der Angst Kapital schlagen: der Aufstieg rechtspopulistischer Bewegungen in Westeuropa. In: OSZE-Jahrbuch 2015, hrsg. von Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg/ IFSH , 181-194. Baden-Baden : Nomos Verlag .
  • Pisoiu, Daniela , Reem Ahmed . 2016. Capitalizing on Fear: The Rise of Right-Wing Populist Movements in Western Europe. In: OSCE Yearbook 2015, hrsg. von Institute for Peace Research and Security Policy at the University of Hamburg/ IFSH , 165-176. Baden-Baden : Nomos Verlag .

Arbeitspapiere und Policy Paper

Diskussionsbeiträge und andere Veröffentlichungen

zurück zum Profil