Prof. Dr. Michael Brzoska

Senior Research Fellow
Kontakt
Auf Social Media

Bücher und Herausgeberschaften

  • Brzoska, Michael, Jürgen Scheffran, Hrsg. 2020. Climate Change, Security Risks, and Violent Conflicts. Essays from Integrated Climate Research in Hamburg. Hamburg: Hamburg University Press. DOI: 10.15460/HUP.208.
  • Brzoska, Michael, Regina Heller, Martin Kahl, Anna Kreikemeyer, Hrsg. 2019. Themenschwerpunkt: Friedenspolitik heute: das Ende des liberalen Paradigmas?. S+F, Sicherheit und Frieden - Security and Peace 37 (2). Baden-Baden: Nomos. DOI: 10.5771/0175-274X-2019-2.
  • Brzoska, Michael, Hans-Georg Ehrhart, Hrsg. 2018. Themenschwerpunkt: Wandel der Kriegführung grosser Mächte. S+F, Sicherheit und Frieden - Security and Peace 36 (1). Baden-Baden: Nomos.
  • Brzoska, Michael, Hrsg. 2015. Themenschwerpunkt: Neue Technologien, veränderte Kriegsbilder, neue Ansätze der Rüstungskontrolle?. S+F, Sicherheit und Frieden - Security and Peace 33 (2). Baden-Baden: Nomos.
  • Brücker, Tim, Michael Brzoska, Martin Claussen, Kerry H. Cook, Peter Michael Link, Cheik Mbow, Jürgen Scheffran, Hrsg. 2015. Climate, land use, and conflict in Africa. Earth System Dynamics Special Issue.
  • Brzoska, Michael, Hrsg. 2014. European Peace and Security Policy: Transnational Risks of Violence. Demokratie, Sicherheit, Frieden 214. Baden-Baden: Nomos.
  • Brzoska, Michael, Peter Michael Link, Achim Maas, Jürgen Scheffran, Hrsg. 2012. Themenschwerpunkt: Geoengineering: Ein Problem für Frieden und Sicherheit?. S+F, Sicherheit und Frieden - Security and Peace 30 (4). Baden-Baden: Nomos.
  • Scheffran, Jürgen, Michael Brzoska, Hans Günter Brauch, Peter Michael Link, Janpeter Schilling, Hrsg. 2012. Climate Change, Human Security and Violent Conflict – Challenges for Societal Stability. Heidelberg: Springer Publishers.
  • Brzoska, Michael, Martin Kalinowski, Volker Matthies, Berthold Meyer, Hrsg. 2011. Klimawandel und Konflikte. Versicherheitlichung versus präventive Friedenspolitik?. AFK-Friedensschriften 37. Baden-Baden: Nomos Verlag.
  • Brzoska, Michael, Hans-Georg Ehrhart, Jens Narten, Hrsg. 2011. Multi-Stakeholder Security Partnerships. A critical assessment with case studies from Afghanistan, DR Congo and Kosovo. Baden-Baden: Nomos Verlag.
  • Brzoska, Michael, Axel Krohn, Hrsg. 2009. Overcoming Armed Violence in a Complex World. Opladen/Farmington Hills: Budrich.
  • Brzoska, Michael, George Lopez, Hrsg. 2009. Putting Teeth in the Tiger: Improving the Effectiveness of Arms Embargoes. Bingley: Emerald.
  • Brzoska, Michael, David M. Law, Hrsg. 2006. Security Sector Reform in Peace Support Operations. London: Routledge.
  • Brzoska, Michael, David M. Law, Hrsg. 2006. Special Issue: Security Sector Reform in Peace Support Operations. International Peacekeeping 13 (1). London: Cass.
  • Brzoska, Michael, David M. Law, Hrsg. 2006. Special Issue: Security Sector Reform in Peace Support Operations. International Peacekeeping 13 (1). London: Cass.
  • Brzoska, Michael, David M. Law, Hrsg. 2006. Security Sector Reform in Peace Support Operations. London: Routledge.

Zeitschriftenaufsätze

  • Brzoska, Michael. 2025. Eine neue Ära der Aufrüstung? In Europa hat sie bereits begonnen. W&F, Wissenschaft und Frieden 43 (3): 6-9.
  • Brzoska, Michael. 2024. Sources of Inefficiency in the Procurement of Major Weapon Systems. Estimates for the German Case. The Economics of Peace and Security Journal 19 (1): 5-22. DOI: 10.15355/epsj.19.1.5.
  • Brzoska, Michael. 2023. Möglichkeiten der Eindämmung von Waffenhandel. Strukturelle Faktoren und Spielräume eines neuen deutschen Rüstungsexportgesetzes. W&F, Wissenschaft und Frieden / Dossier 97: 54-59.
  • Brzoska, Michael. 2022. Kooperation und Zurückhaltung. Für eine neue deutsch-europäische Sicherheitspolitik. Blätter für deutsche und internationale Politik 67 (1): 90-96.
  • Brzoska, Michael, Hans-Georg Ehrhart. 2021. Mythos II: „Die Nato ist der Kernpunkt deutscher Staatsräson“. Die Friedens-Warte 94 (3-4): 237-247. DOI: 10.35998/fw-2021-0013.
  • Brzoska, Michael. 2021. Klimawandel und Gewaltkonflikte aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. S+F, Sicherheit und Frieden - Security and Peace 38 (4): 200-205. DOI: 10.5771/0175-274X-2020-4-200.
  • Brzoska, Michael. 2021. Wirtschaftliche Auswirkungen der Aufrüstung. WeltTrends 174: 28-33.
  • Ide, Tobias, Michael Brzoska, Jonathan F. Donges, Carl-Friedrich Schleussner. 2020. Multi-method evidence for when and how climate-related disasters contribute to armed conflict risk. Global Environmental Change 62: Article 102063. DOI: 10.1016/j.gloenvcha.2020.102063.
  • Brzoska, Michael. 2020. Mythos IV "Die Bundeswehr ist schlecht ausgerüstet, weil sie zu wenig Geld bekommt.". Die Friedens-Warte 92 (3-4): 157-161.
  • Brzoska, Michael. 2019.
    Mythos "Die Bundeswehr ist schlecht ausgerüstet, weil sie zu wenig Geld bekommt.".
    In: VDW, Studiengruppe Europäische Sicherheit und Frieden
  • Brzoska, Michael. 2019. Understanding the Disaster-Migration-Violent Conflict Nexus in a Warming World: The Importance of International Policy Interventions. Social Sciences 8 (6): 167. DOI: 10.3390/socsci8060167.
  • Brzoska, Michael. 2019. EU: Waffen als Exportschlager. Blätter für deutsche und internationale Politik 64 (7): 29-32.
  • Brzoska, Michael. 2019. Drohen uns Klimakriege?. Friedensforum 32 (1): 26-28.
  • Brzoska, Michael. 2019. Combining data on military demand and supply for arms production estimates. The Economics of Peace and Security Journal 14 (2): 42-54. DOI: 10.15355/epsj.14.2.42.
  • Brzoska, Michael, Regina Heller, Martin Kahl, Anna Kreikemeyer. 2019. Das liberale Paradigma auf dem Prüfstand: Friedensforschung und Sicherheitspolitik an den Bruchstellen der Globalisierung. S+F, Sicherheit und Frieden - Security and Peace 37 (2): 53-61. DOI: 10.5771/0175-274X-2019-2-53.
  • Brzoska, Michael. 2018. Weather Extremes, Disasters, and Collective Violence: Conditions, Mechanisms, and Disaster-Related Policies in Recent Research. Current Climate Change Reports 4 (4): 320-329. DOI: 10.1007/s40641-018-0117-y.
  • Brzoska, Michael. 2018. Current Challenges to Normative Restrictions on Warfare. S+F, Sicherheit und Frieden - Security and Peace 36 (1): 34-39. DOI: 10.5771/0175-274X-2018-1-34.
  • Brzoska, Michael . 2017. Aktuelle Herausforderungen der normativen Ordnung der Kriegführung durch große Militärmächte. In: Krieg im 21. Jahrhundert, hrsg. von Hans-Georg Ehrhart , 253-281. Baden-Baden : Nomos Verlag .
  • Brzoska, Michael, Hans-Georg Ehrhart, Maxim Kuzmin. 2018. Report of the International Workshop „Sliding out of Control? Consequences of Changes in Warfare by Major Military Powers from the “Global North” for the Containment of Warfare”. S+F, Sicherheit und Frieden - Security and Peace 36 (1): 1-6. DOI: 10.5771/0175-274X-2018-1-1.
  • Brzoska, Michael. 2017. Syrien und das Ende des Patts?. Blätter für deutsche und internationale Politik 62 (5): 5-7.
  • Brzoska, Michael. 2017. Primat der kollektiven Verteidigung. Ein Kommentar. Kompass Soldat in Welt und Kirche 3: 14.
  • Bald, Detlef, Jörg Barandat, Michael Brzoska, Hans-Georg Ehrhart, Hans-Joachim Heintze, Jana Hertwig, Sabine Jaberg, Berthold Meyer, Burkhardt Müller-Sönksen, Reinhard Mutz, Winfried Nachtwei, Bernhard Rinke, Claus von Rosen, Paul Schäfer, Michael Staack. 2017. Das Zweiprozentziel gehört auf den Prüfstand. Es ignoriert drängende Fragen. Stellungnahme aus der Kommission „Europäische Sicherheit und Zukunft der Bundeswehr“ am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, Juni 2017. S+F, Sicherheit und Frieden - Security and Peace 35 (3): 155-157. DOI: 10.5771/0175-274X-2017-3-155.
  • Bald, Detlef, Jörg Barandat, Michael Brzoska, Hans-Georg Ehrhart, Hans-Joachim Heintze, Sabine Jaberg, Berthold Meyer, Burkhardt Müller-Sönksen, Reinhard Mutz, Winfried Nachtwei, Claus von Rosen, Bernhard Rinke, Paul Schäfer, Michael Staack. 2017.
    Das Zweiprozentziel gehört auf den Prüfstand. Es ignoriert drängende Fragen.
    Hamburg.
  • Brzoska, Michael. 2017. Rohstoffe, Konflikte und Governance. W&F, Wissenschaft und Frieden 35 (3): 6-9.
  • Brzoska, Michael. 2016. Weißbuch ohne Orientierung. Ein Kommentar. Kompass Soldat in Welt und Kirche 4: 10.
  • Bald, Detlef, Jörg Barandat, Agnieszka Brugger, Michael Brzoska, Peter Buchner, Hans-Georg Ehrhart, Jana Hertwig, Sabine Jaberg, Martin Krüger, Berthold Meyer, Burkhardt Müller-Sönksen, Reinhard Mutz, Winfried Nachtwei, Bernhard Rinke, Claus von Rosen, Paul Schäfer, Michael Staack. 2016. „Weißbücher“ haben ausgedient! Plädoyer für ein friedens- und sicherheitspolitisches Grundlagendokument der Bundesregierung. S+F, Sicherheit und Frieden - Security and Peace 34 (1): 85-88. DOI: 10.5771/0175-274X-2016-1-85.
  • Bald, Detlef, Jörg Barandat, Agnieszka Brugger, Michael Brzoska, Peter Buchner, Hans-Georg Ehrhart, Jana Hertwig, Sabine Jaberg, Martin Krüger, Berthold Meyer, Burkhardt Müller-Sönksen, Reinhard Mutz, Winfried Nachtwei, Bernhard Rinke, Claus von Rosen, Paul Schäfer, Michael Staack. 2016.
    „Weißbücher“ haben ausgedient! Plädoyer für ein friedens- und sicherheitspolitisches Grundlagendokument der Bundesregierung.
    Hamburg.
  • Brzoska, Michael. 2016. Vertrag über den Waffenhandel: 1. Vertragsstaatenkonferenz 2015. Vereinte Nationen 64 (1): 31.
  • Brzoska, Michael. 2016. Consequences of Assessments of Effectiveness for Counterterrorist Financing Policy. Administration & Society 48 (8): 911-930. DOI: 10.1177/0095399714532272.
  • Brzoska, Michael, Christiane Fröhlich. 2016. Climate change, migration and violent conflict: vulnerabilities, pathways and adaptation strategies. Migration and Development 5 (2): 190-210. DOI: 10.1080/21632324.2015.1022973.
  • Brzoska, Michael. 2015. International sanctions before and beyond UN sanctions. International Affairs 91 (6): 1339–1349. DOI: 10.1111/1468-2346.12449.
  • Brzoska, Michael. 2015. Heizt der Klimawandel Konflikte an?. AW – Afrika Wirtschaft 4: 28-29.
  • Brzoska, Michael. 2015. Sanktionen gegen Russland. swp, Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft 206: 17-18.
  • Bald, Detlef, Jörg Barandat, Michael Brzoska, Peter Buchner, Hans-Georg Ehrhart, Jana Hertwig, Sabine Jaberg, Berthold Meyer, Burkhardt Müller-Sönksen, Reinhard Mutz, Winfried Nachtwei, Bernhard Rinke, Claus von Rosen, Paul Schäfer, Michael Staack. 2015. Ost-West-Beziehungen: Vertrauensbildung ist notwendig. Positionspapier der Kommission "Europäische Sicherheit und Zukunft der Bundeswehr" am IFSH vom 20.1.2015. S+F, Sicherheit und Frieden - Security and Peace 33 (1): 29-31.
  • Bald, Detlef, Jörg Barandat, Michael Brzoska, Peter Buchner, Hans-Georg Ehrhart, Jana Hertwig, Sabine Jaberg, Berthold Meyer, Burkhardt Müller-Sönksen, Reinhard Mutz, Winfried Nachtwei, Bernhard Rinke, Claus von Rosen, Paul Schäfer, Michael Staack. 2015.
    Ost-West-Beziehungen: Vertrauensbildung ist notwendig.
    Hamburg. In: Aktuelle Stellungnahme, 22.1.2015
  • Brzoska, Michael. 2015. Climate change and military planning. International Journal of Climate Change Strategies and Management 7 (2): 172 - 190. DOI: 10.1108/IJCCSM-10-2013-0114.
  • Brzoska, Michael, Götz Neuneck. 2015. Atomabkommen mit Iran: Kompromiss mit großem Potenzial. Vereinte Nationen 63 (4): 158.
  • Buhaug, Halvard, Jonas Nordkvelle, Thomas Bernauer, Tobias Böhmelt, Michael Brzoska, Joshua W. Busby, Antonio Ciccone, Hanne Fjelde, Erik Gartzke, Nils Petter Gleditsch, Jack A. Goldstone, Håvard Hegre, Helge Holtermann, Vally Koubi, Jasmin S. A. Link, Peter Michael Link, Päivi Lujala, John O′Loughlin, Clionadh Raleigh, Jürgen Scheffran, Janpeter Schilling, Tara Carter Smith, Ole Magnus Theisen, Richard S. J. Tol, Henrik Urdal, Nina von Uexkull. 2014. One effect to rule them all? A comment on climate and conflict. Climate Change 127 (3-4): 391-397. DOI: 10.1007/s10584-014-1266-1.
  • Brzoska, Michael. 2014. Review of Michael H. Creswell and Dieter H. Kollmer, Power, Preferences, or Ideas? Explaining West Germany’s Armament Strategy, 1955-1972, Journal of Cold War Studies 14 (4): 55-103. H-Diplo 493
  • Bald, Detlef, Jörg Barandat, Michael Brzoska, Hans-Georg Ehrhart, Hans-Günter Fröhling, Jana Hertwig, Sabine Jaberg, Berthold Meyer, Reinhard Mutz, Winfried Nachtwei, Bernhard Rinke, Jürgen Rose, Claus von Rosen, Paul Schäfer, Michael Staack. 2014. Für eine Stärkung des Parlamentsbeteiligungsgesetzes. S+F, Sicherheit und Frieden - Security and Peace 32 (2): 137-139.
  • Brzoska, Michael. 2014. Neoliberale Rüstungsexportpolitik? Markt und Staat im globalen Rüstungsmarkt. W&F, Wissenschaft und Frieden 32 (2): 35-37.
zurück zum Profil