Vita
Lena-Sophie Drews ist seit Januar 2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsschwerpunkt Internationale Cybersicherheit am IFSH. Zuvor war sie am Digital Society Institute an der European School of Management and Technology in Berlin tätig. Dort befasste Lena-Sophie Drews sich mit Cyberpolitik und Cyberdiplomatie. Darüber hinaus unterstützte sie den Ausschuss Digitales des Deutschen Bundestags. Außerdem arbeitete Lena-Sophie Drews im Bereich Digital Public Services am Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS in Berlin. Sie hat einen Masterabschluss in Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt „World Politics“.
Forschungsprofil
Lena-Sophie Drews interessiert sich für kritische Bereiche der Cybersicherheit und der künstlichen Intelligenz, für Cyberfeminismus sowie für die Herausforderungen, die durch Desinformation entstehen. Zudem befasst sie sich mit der Analyse von Cyberangriffen auf kritische Infrastrukturen und deren Auswirkungen mit besonderem Fokus auf die Rolle von Cybermächten. Ihr Forschungsinteresse umfasst zudem internationale Beziehungen, speziell die geopolitischen Dynamiken zwischen den USA und China.
- Cyberpolitik in Deutschland und in der EU
- Cyberoperationen
- Internationale Cybersicherheit
Ausgewählte Veröffentlichungen
-
Drews, Lena-Sophie. 2025.
Without a Robust Feminist Cyber Policy, a Fair Digital Future Is Slipping Away.
In: Hertie School, Commentary