Dr. Matthias Schulze
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Zeitschriftenaufsätze
-
Schulze, Matthias. 2025.
Offensive im Dienst der Defensive.
Internationale Politik
80 (4): 89-94.
-
Schulze, Matthias. 2025.
Cyber-Operationen in den Kriegen in der Ukraine und im Gazastreifen: Noch keine Revolution der Kriegsführung.
Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik
18 (2): 229-250.
DOI: 10.1007/s12399-025-01043-8.
-
Schulze, Matthias. 2023.
Sicherheitslogik der Cyberdomäne.
Aus Politik und Zeitgeschichte
73 (22-24): 23-29.
-
Schulze, Matthias. 2020.
The State of Cyber Arms Control. An International Vulnerabilities Equities Process as the Way to go Forward?.
S+F, Sicherheit und Frieden - Security and Peace
38 (1): 17-21.
DOI: 10.5771/0175-274X-2020-1-17.
Buchkapitel
-
Brzoska, Michael
,
Lucian Bumeder
,
Tobias Fella
,
Timur Kadyshev
,
Alexander Kelle
,
Frank Kuhn
,
Lukas Mengelkamp
,
Sabine Mokry
,
Mikhail Polianskii
,
Matthias Schulze
.
2025.
Rüstungsdynamiken / Die zweite Zeitenwende.
In: Friedensgutachten 2025,
hrsg. von
Bonn International Centre for Conflict Studies, Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), Institut für Entwicklung und Frieden
, 87-111.
Bielefeld
: transcript
.
-
Schulze, Matthias
,
Jantje Silomon
.
2024.
Revisiting Past Cyber Security Recommendations: Lessons We Have Failed to Learn.
In: Proceedings of the 23rd European Conference on Cyber Warfare and Security,
hrsg. von
Martti Lehto
,
Mika Karjalainen
, 461-468.
Reading, UK
: Academic Conferences International Limited
.
DOI: 10.34190/eccws.23.1.2311.
-
Schulze, Matthias
.
2020.
Cyber in War: Assessing the Strategic, Tactical, and Operational Utility of Military Cyber Operations.
In: 2020 12th International Conference on Cyber Conflict,
hrsg. von
Taťána Jančárková
,
Lauri Lindström
,
Massimiliano Signoretti
,
Ihsan Tolga
,
Gábor Visky
, 183-197.
Tallinn
: NATO CCDCOE Publications
.
-
Schulze, Matthias
,
Thomas Reinhold
.
2018.
Wannacry About the Tragedy of the Commons? Game-Theory and the Failure of Global Vulnerability Disclosure.
In: 17th European Conference on Cyber Warfare and Security (ECCWS 2018),
hrsg. von
Audun Jøsang
, 454-463.
Red Hook, NY
: Curran Associates
.
Arbeitspapiere und Policy Paper
-
Schulze, Matthias. 2024.
Offensive Cyber-Operationen: digitalen Angriffen proaktiv begegnen.
Policy Brief 3/2024. Hamburg: IFSH.
DOI: 10.25592/ifsh-policy-brief-0324.
-
Schulze, Matthias,
Mika Kerttunen. 2023.
Cyber Operations in Russia’s War against Ukraine. Uses, Limitations, and Lessons Learned So Far.
SWP Comment 23. Berlin: SWP.
DOI: 10.18449/2023C23.
-
Schulze, Matthias. 2021.
Ransomware. Technische, nationale und multilaterale Gegenmaßnahmen.
SWP-Aktuell 56. Berlin: SWP.
DOI: 10.18449/2021A56.
-
Schulze, Matthias. 2020.
Militärische Cyber-Operationen. Nutzen, Limitierungen und Lehren für Deutschland.
SWP-Studie 15. Berlin: SWP.
DOI: 10.18449/2020S15.
-
Schulze, Matthias,
Thomas Reinhold. 2017.
Digitale Gegenangriffe. Eine Analyse der technischen und politischen Implikationen von „hack backs“.
SWP Arbeitspapier FG03-AP 1. Berlin: SWP.
Diskussionsbeiträge und andere Veröffentlichungen
-
Atug, Manuel,
Matthias Schulze. 2025.
US-Autoritarismus und die Techabhängigkeiten der EU.
In: Heise online
-
Schulze, Matthias,
Manuel Atug. 2025.
Wir brauchen eine digitale Zeitenwende.
In: golem.de, IT News für Profis
-
Łabuz, Mateusz,
Matthias Schulze. 2025.
KI-Hintertür in die Demokratie.
In: Tagesspiegel Background
-
Schulze, Matthias. 2025.
Die wachsende Bedrohung durch Ransomware-Angriffe – aktuelle Trends und Herausforderungen.
In: bidt.digital
-
Schulze, Matthias. 2024.
Wie wir resilienter gegen russische Beeinflussungsversuche werden können.
In: Tagesspiegel Background
-
Schulze, Matthias. 2024.
Hybride Vorbereitung des Schlachtfelds: russische Cyberangriffe auf die Ukraine.
In: Ukraine verstehen
-
Schulze, Matthias. 2024.
Der Cyberkonflikt zwischen Israel und der Hamas.
In: Tagesspiegel Background