de
en
Presse
Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Themen
Überblick Themen
Europa und die USA
Friedensgutachten 2025
Hass und Propaganda
Klimawandel und Konflikte
Krieg in der Ukraine
Kriege in Nahost
Institut
Überblick Institut
Organisation
Stellen
Berliner Büro
Jahresbericht
Bibliothek
Geschichte
#IFSH50
Forschung
Überblick Forschung
Europäische Sicherheit
Innere Sicherheit
Rüstungskontrolle
Klimaforschung
Horizontaler Forschungsfokus "doing peace!"
Personen
Institutsleitung
Juniorprofessorin, Stabsoffizier, Büro Berlin
Europäische Sicherheit
Innere Sicherheit
Rüstungskontrolle
Senior Fellows
Non-Resident & PhD Fellows
Servicebereiche und Verwaltung
Öffentlichkeitsarbeit
Studentische Angestellte und Hilfskräfte
Studium
Überblick Studium
Informationen
Kooperationsverbund
Leben in Hamburg
Bewerbung
Publikationen
Überblick Publikationen
Kurzanalyse
Policy Brief
Research Report
Friedensgutachten
OSCE Insights
OSZE-Jahrbuch
Demokratie, Sicherheit, Frieden
Veranstaltungen
Überblick Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Event-Newsletter
Frag das IFSH!
Archiv
Presse
Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
de
en
OSZE-Jahrbuch 1997
Vollständiger Download
Zum Geleit
Giancarlo Aragona
Vorwort
Kurt P. Tudyka
Einführung
Dieter S. Lutz
I. Zur Lage
Entwicklungen und Perspektiven der OSZE
Die OSZE im neuen Umfeld
Curt Gasteyger
Die USA und die OSZE: Noch immer eine morganatische Beziehung
Jonathan Dean
Rußlands OSZE-Politik im Kontext gesamteuropäischer Entwicklungen
Andrej V. Zagorski
Die Interessen und das Engagement der OSZE-Staaten
Die Türkei und die OSZE
Faruk Sen / Çigdem Akkaya / Hayrettin Aydin
Europäische Sicherheit und die OSZE – Eine griechische Sichtweise
Kostas Ifantis
Die Republik Mazedonien und die OSZE
Alice Ackermann
Die OSZE und die Bundesrepublik Jugoslawien
Predrag Simic
Rumänien und die OSZE
Anda Filip / Marin Stanescu
Bulgarien und die OSZE
Emil Mintschev
II. Instrumente, Aufgaben, Mechanismen und Verfahren
Konfliktprävention und Streitschlichtung
Die OSZE-Missionen im Baltikum
Falk Lange
Die OSZE-Missionen in den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion
Rolf Welberts
Die Tauben gegen die Falken unterstützen. Erfahrungen der OSZE-Unterstützungsgruppe in Tschetschenien
Tim Guldimann
Der Beitrag der OSZE zur Demokratisierung Bosnien-Herzegowinas
Marie-Janine Calic
Stimmungen in Sarajewo. Auszüge aus dem Tagebuch eines Beobachters
Ed van Thijn
Die OSZE-Mission in Kroatien
Joachim Eicher
Albanien und der Einsatz der OSZE 1997
Norbert Mappes-Niediek
Menschliche Dimension und demokratische Entwicklung
Minderheiten in Westeuropa – (K)ein Thema für die OSZE?
Hans-Joachim Heintze
Die OSZE ist Geschichte und hat eine Geschichte
Freimut Duve
Aufbau kooperativer Sicherheit
Das "Europäische Sicherheitsmodell für das 21. Jahrhundert" – Eine unendliche Geschichte?
Heinrich Schneider
Eine künftige Sicherheitsagenda für Europa: Die Arbeit der Unabhängigen Arbeitsgruppe des SIPRI
Shannon Kile / Adam Daniel Rotfeld
Regionale Rüstungskontrolle in Europa: Die Rüstungskontrollvereinbarungen nach dem Abkommen von Dayton (Mitte 1996 bis Mitte 1997)
Rüdiger Hartmann
Wenn sich Vergangenheit und Zukunft treffen – Die Anpassung des KSE-Vertrags
Wolfgang Zellner / Pál Dunay
Auf dem Weg zu einer europäischen Sicherheitsarchitektur – Der Beitrag des Forums für Sicherheitskooperation
Walter Jürgen Schmid / Michael Klepsch
Wirtschaftliche Transformation und Begrenzung neuer Risiken
Sicherheit durch Zusammenarbeit
Rita Süssmuth
Kein Platz für die Gewerkschaften innerhalb der wirtschaftlichen und menschlichen Dimension der OSZE?
Tom Etty / Kurt P. Tudyka
III. Zur Organisation
OSZE-Institutionen und -Strukturen
Das Büro für Demokratische Institutionen und Menschenrechte 1994-1997
Audrey F. Glover
Die Wiener Überprüfungskonferenz und der Lissabonner Gipfel vom 2. und 3. Dezember 1996
Herbert Honsowitz
Der Vergleichs- und Schiedsgerichtshof der OSZE: Aktuelle Probleme
Lucius Caflisch / Laurence Cuny
Mehr Kompetenzen und Funktionen für den Generalsekretär?
Michael Klor-Berchtold
Der völkerrechtliche Status der OSZE – Gegenwärtiger Stand und Perspektiven
Marcus Wenig
Außenbeziehungen und Einflüsse
Japan und die OSZE
Takako Ueta
Die OSZE und die Rotkreuz-Bewegung
Knut Ipsen
Helsinki von unten: Entstehung und Entwicklung der Helsinki Citizens' Assembly
Ben Schennink
Anhang
Lissabonner Dokument 1996
Jahresbericht 1996 des Generalsekretärs der OSZE
Parlamentarische Versammlung der OSZE. Verhaltenskodex zu Politisch-Demokratischen Aspekten der Zusammenarbeit
Eine künftige Sicherheitsagenda für Europa. Bericht der Unabhängigen Arbeitsgruppe des Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI), herausgegeben im Oktober 1996
Kooperationsformen und -foren im OSZE-Bereich
Die OSZE-Teilnehmerstaaten. Daten, Fakten, Kooperationsformen
OSZE-Tagungen und -Seminare 1996/1997
Literaturauswahl zur OSZE 1996/1997
Abkürzungsverzeichnis
Autorenverzeichnis