de
en
Presse
Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Themen
Überblick Themen
Europa und die USA
Friedensgutachten 2025
Hass und Propaganda
Klimawandel und Konflikte
Krieg in der Ukraine
Kriege in Nahost
Institut
Überblick Institut
Organisation
Stellen
Berliner Büro
Jahresbericht
Bibliothek
Geschichte
#IFSH50
Forschung
Überblick Forschung
Europäische Sicherheit
Innere Sicherheit
Rüstungskontrolle
Klimaforschung
Horizontaler Forschungsfokus "doing peace!"
Personen
Institutsleitung
Juniorprofessorin, Stabsoffizier, Büro Berlin
Europäische Sicherheit
Innere Sicherheit
Rüstungskontrolle
Senior Fellows
Non-Resident & PhD Fellows
Servicebereiche und Verwaltung
Öffentlichkeitsarbeit
Studentische Angestellte und Hilfskräfte
Studium
Überblick Studium
Informationen
Kooperationsverbund
Leben in Hamburg
Bewerbung
Publikationen
Überblick Publikationen
Kurzanalyse
Policy Brief
Research Report
Friedensgutachten
OSCE Insights
OSZE-Jahrbuch
Demokratie, Sicherheit, Frieden
Veranstaltungen
Überblick Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Event-Newsletter
Frag das IFSH!
Archiv
Presse
Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
de
en
OSZE-Jahrbuch 2002
Vollständiger Download
Zum Geleit
António Martins da Cruz
Vorwort
Kurt P. Tudyka
I. Zur Lage
Entwicklungen und Perspektiven der OSZE
Die OSZE unter dem Amtierenden Vorsitz Rumäniens – Ein Rückblick
Mircea Dan Geoană
Bemühungen und Möglichkeiten der OSZE im Kampf gegen den Terrorismus
Kirsten Biering
Die OSZE des 21. Jahrhunderts – Aufbruch zu neuen Ufern?
Reinhard Bettzuege
Interessen und Engagement der OSZE-Staaten
Die USA, Russland und die OSZE – Europäische Sicherheit im 21. Jahrhundert
Eric Mlyn
Die OSZE und die amerikanisch-russische Zusammenarbeit im Kampf gegen den Terrorismus
Ekaterina Stepanova
Spanien und die OSZE
Joaquín Pérez Gómez
Der politische Islam in Kirgisistan
Anara Tabyschalijewa
Der islamische Faktor in der Sicherheitspolitik der Russischen Föderation
Irina Swjagelskaja
Der strategische Ansatz Usbekistans zur Gewährleistung von Sicherheit und Stabilität in Zentralasien
Rawschan M. Alimow
II. Aufgaben, Instrumente, Mechanismen und Verfahren
Konfliktprävention und Streitschlichtung
Die OSZE-Mission in der Bundesrepublik Jugoslawien
Stefano Sannino
Ein steiniger Weg: Das Kosovo im Übergang zur vorläufigen Selbstverwaltung
Bernhard Knoll / Kara Johnston Molina
Die OSZE-Mission in Bosnien und Herzegowina
Maria Prsa
Die OSZE-Mission in Skopje – Eine sich wandelnde Feldmission in einem sich wandelnden Umfeld
Harald Schenker
Die Südosteuropa-Universität in Mazedonien
Max van der Stoel
Die OSZE-Mission in Kroatien - Die Sicht aus Zagreb
Michael Merlingen / Ženet Mujić
Der Stabilitätspakt für Südosteuropa: Erreichtes und künftige Herausforderungen
Erhard Busek
Die OSZE-Missionen im Baltikum
Sabine Machl
Die demokratische Zivilgesellschaft – Alternative zum autokratischen Lukaschenko-Regime in Belarus
Hans-Georg Wieck
Die OSZE-Langzeitmission in Tadschikistan
Lena Jonson
Seit zwei Jahren im Einsatz: Das OSZE-Büro in Eriwan
Roy Reeve
Menschliche Dimension und demokratische Entwicklung
Menschenhandel – Eine menschenrechtliche Herausforderung für die OSZE
Angelika Kartusch
Aufbau kooperativer Sicherheit
Zehn Jahre Verifikation – Entwicklungen und Perspektiven
Ernst-Otto Czempiel
Der Vertrag über den Offenen Himmel ist in Kraft – Keine Auswirkungen auf die europäische Sicherheit
Pál Dunay
III. Zur Organisation
OSZE-Institutionen und -Strukturen
Das Ministerratstreffen von Bukarest
Heinz Vetschera
Der Reformprozess der OSZE seit den Beschlüssen des Ministerrats von Bukarest im Jahre 2001
Victor-Yves Ghebali
Die Bedeutung des Ständigen Rates der OSZE
Jutta Stefan-Bastl
Interpretative Erklärungen im Ständigen Rat – Eine quantitative und qualitative Analyse
Richard Müller
Das Forum für Sicherheitskooperation
Thomas Kurz
Außenbeziehungen und Einflüsse
Im Kreuzfeuer: Kinder und bewaffnete Konflikte in Mittel- und Osteuropa und in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten. Für eine verstärkte Zusammenarbeit von UNICEF und OSZE
Philip O'Brien
Neuntes Treffen des Ministerrats am 3. und 4. Dezember 2001 in Bukarest
Erklärung des Ministerrats von Bukarest
Beschluss über die Bekämpfung des Terrorismus und Bukarester Aktionsplan zur Bekämpfung des Terrorismus
Erklärungen des Ministerrats
Beschlüsse des Ministerratstreffens von Bukarest
Kooperationsformen und -foren im OSZE-Bereich
Die 55 OSZE-Teilnehmerstaaten – Daten, Fakten, Kooperationsformen
OSZE – Tagungen, Treffen und Termine 2001/2002
Literaturauswahl zur OSZE 2001/2002
Abkürzungsverzeichnis
Autorenverzeichnis