de
en
Presse
Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Themen
Überblick Themen
Europa und die USA
Friedensgutachten 2025
Hass und Propaganda
Klimawandel und Konflikte
Krieg in der Ukraine
Kriege in Nahost
Institut
Überblick Institut
Organisation
Stellen
Berliner Büro
Jahresbericht
Bibliothek
Geschichte
#IFSH50
Forschung
Überblick Forschung
Europäische Sicherheit
Innere Sicherheit
Rüstungskontrolle
Klimaforschung
Horizontaler Forschungsfokus "doing peace!"
Personen
Institutsleitung
Juniorprofessorin, Stabsoffizier, Büro Berlin
Europäische Sicherheit
Innere Sicherheit
Rüstungskontrolle
Senior Fellows
Non-Resident & PhD Fellows
Servicebereiche und Verwaltung
Öffentlichkeitsarbeit
Studentische Angestellte und Hilfskräfte
Studium
Überblick Studium
Informationen
Kooperationsverbund
Leben in Hamburg
Bewerbung
Publikationen
Überblick Publikationen
Kurzanalyse
Policy Brief
Research Report
Friedensgutachten
OSCE Insights
OSZE-Jahrbuch
Demokratie, Sicherheit, Frieden
Veranstaltungen
Überblick Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Event-Newsletter
Frag das IFSH!
Archiv
Presse
Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
de
en
OSZE-Jahrbuch 2005
Vollständiger Download
Zum Geleit
Dimitrij Rupel
Vorwort
Ursel Schlichtling
I. Zur Lage
Entwicklungen und Perspektiven der OSZE – Themenschwerpunkt: 30 Jahre Helsinki-Schlussakte
Die deutsche Ostpolitik und der Weg nach Helsinki
Egon Bahr
Die KSZE seit 1975: Mythos und Realität
John J. Maresca
Die Schlussakte von Helsinki aus der Sicht einer tschechoslowakischen Zeitzeugin
Jiřina Šiklová
Moskau und die menschliche Dimension der KSZE im Wettstreit: von Wien bis Kopenhagen (1989-1990)
Andrei Zagorski
"Demokratischer Frieden" durch die OSZE – eine Bilanz nach 30 Jahren KSZE-Schlussakte
Peter Schlotter
Glückwunsch: Die OSZE lebt und es geht ihr gut
Stephan M. Minikes
Interessen und Engagement der OSZE-Staaten
Frankreich und die OSZE
Yves Doutriaux
Die Gruppe der Gleichgesinnten in der OSZE
Maria-Pia Kothbauer-Liechtenstein / Mette Kongshem
Belarus und die OSZE
Wladimir Ulachowitsch
II. Aufgaben, Instrumente, Mechanismen und Verfahren
Konfliktprävention und Streitschlichtung
Die OSZE-Präsenz in Albanien: die Rolle der Außenstellen und ihre Tätigkeit
Antoine Rozes
Rückblick auf zehn Jahre OSZE-Mission in Bosnien und Herzegowina und Gedanken über die Zukunft
Douglas Davidson
Krisenmanagement – Wiederaufnahme des Prozesses: die OSZE-Mission in Moldau 2004/2005
Claus Neukirch
Die OSZE-Mission in Georgien im Jahr 2004
Roy Reeve
Zentralasien, quo vadis? Zur fragilen Sicherheitslage in Kirgisistan und Usbekistan
Andrea Berg
Menschliche Dimension und demokratische Entwicklung
Ein Feigenblatt für Folter: die Verwendung "diplomatischer Zusicherungen" im OSZE-Raum
Benjamin Ward
Die menschliche Dimension der OSZE und die Herausbildung von Völkergewohnheitsrecht
Eric Manton
Die Debatte über Wahlstandards und Standards der Wahlbeobachtung in der OSZE: zwischen technischer Notwendigkeit und Politisierung
Victor-Yves Ghebali
Demokratieförderung durch internationale Wahlbeobachtung: die Wahlbeobachtungsmission des BDIMR in Albanien
Juliane Markard / Jens Narten
Aufbau kooperativer Sicherheit
Im Dornröschenschlaf: Die politisch-militärische Dimension der OSZE wartet darauf, wachgeküsst zu werden
Pál Dunay
Ist die OSZE der geeignete Rahmen für kooperative Terrorismusbekämpfung in Zentralasien?
Christophe Billen
III. Zur Organisation
OSZE-Institutionen und -Strukturen
Der bulgarische Vorsitz zwischen den Krisen
Kurt P. Tudyka
Konsolidierung und neue Herausforderungen: das ODIHR im 30. Jahr der OSZE
Christian Strohal
Jüngste Entwicklungen und Herausforderungen im Kampf gegen den Menschenhandel im OSZE-Raum
Helga Konrad
Außenbeziehungen und Einflüsse
Die OSZE und ihre Kooperationspartner – Aussichten auf eine engere Zusammenarbeit?
Aleksi Härkönen
Regionale sicherheitspolitische Strategien für Afghanistan und seine Nachbarstaaten – eine Rolle für die OSZE?
Boris Wilke
Anhang
Common Purpose – Towards a More Effective OSCE. Final Report and Recommendations of the Panel of Eminent Persons On Strengthening the Effectiveness of the OSCE
Report: Colloquium on "The Future of the OSCE". A Joint Project of the OSCE Parliamentary Assembly and the Swiss Institute for World Affairs
Managing Change in Europe. Evaluating the OSCE and Its Future Role: Competencies, Capabilities, and Missions Centre for OSCE Research (CORE), Hamburg
Kooperationsformen und -foren im OSZE-Bereich
Die 55 OSZE-Teilnehmerstaaten – Daten, Fakten, Kooperationsformen
OSZE – Tagungen, Treffen und Termine 2004/2005
Literaturauswahl zur OSZE 2004/2005
Abkürzungsverzeichnis
Autorenverzeichnis