de
en
Presse
Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Themen
Überblick Themen
Europa und die USA
Friedensgutachten 2025
Hass und Propaganda
Klimawandel und Konflikte
Krieg in der Ukraine
Kriege in Nahost
Institut
Überblick Institut
Organisation
Stellen
Berliner Büro
Jahresbericht
Bibliothek
Geschichte
#IFSH50
Forschung
Überblick Forschung
Europäische Sicherheit
Innere Sicherheit
Rüstungskontrolle
Klimaforschung
Horizontaler Forschungsfokus "doing peace!"
Personen
Institutsleitung
Juniorprofessorin, Stabsoffizier, Büro Berlin
Europäische Sicherheit
Innere Sicherheit
Rüstungskontrolle
Senior Fellows
Non-Resident & PhD Fellows
Servicebereiche und Verwaltung
Öffentlichkeitsarbeit
Studentische Angestellte und Hilfskräfte
Studium
Überblick Studium
Informationen
Kooperationsverbund
Leben in Hamburg
Bewerbung
Publikationen
Überblick Publikationen
Kurzanalyse
Policy Brief
Research Report
Friedensgutachten
OSCE Insights
OSZE-Jahrbuch
Demokratie, Sicherheit, Frieden
Veranstaltungen
Überblick Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Event-Newsletter
Frag das IFSH!
Archiv
Presse
Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
de
en
OSZE-Jahrbuch 2008
Vollständiger Download
Zum Geleit
Alexander Stubb
Vorwort
Ursel Schlichtling
I. Zur Lage
Themenschwerpunkt: Der georgisch-südossetische Konflikt
Eingefrorene Konflikte in der ehemaligen Sowjetunion – der Fall Georgien / Südossetien
S. Neil MacFarlane
Die OSZE-Mission für Georgien und der Status Südossetiens
Hansjörg Eiff
Russlands Antwort auf Georgiens Militäroperation in Südossetien
Elena Kropatcheva
Staatsbildung und Demokratisierung in Georgien: Sind die Grenzen erreicht?
David Aprasidze
Die OSZE und die europäische Sicherheit
Die zukünftige Bedeutung der OSZE: "Business as usual" oder Revitalisierung?
P. Terrence Hopmann
Europäische Sicherheit: Wo stehen wir heute?
Michael Merlingen / Manuel Mireanu / Elena B. Stavrevska
Im Brennpunkt
Kosovo: Statusprozess und Ausblick auf die staatliche Souveränität
Bernhard Knoll
Interessen und Engagement der OSZE-Staaten
Die Vereinigten Staaten und die OSZE im Jahr 2007: Rückschau und Ausblick auf eine dauerhafte Partnerschaft
Julie Finley
Der OSZE-Vorsitz Kasachstans – ein Weg nach Europa?
Margit Hellwig-Bötte
II. Aufgaben, Instrumente, Mechanismen und Verfahren
Konfliktprävention und Streitschlichtung
Wie effektiv fördert die OSZE Demokratie? Ein analytischer Streifzug zur Wirkung der Langzeitmissionen in Südosteuropa
Solveig Richter
Die Schließung und Reorganisation von OSZE-Feldoperationen: Die OSZE-Mission in Kroatien
Alice Ackermann / Christian Loda
Mazedonien und seine OSZE-Mission 2006-2008: Klassenziel noch nicht erreicht
Sebastian Dworack
Tadschikistan und die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa: Globale Probleme durch das Prisma eines Landes betrachtet
Wladimir F. Prjachin
Menschliche Dimension und demokratische Entwicklung
Die OSZE – ein Club von "lupenreinen Demokraten"?
Hans-Joachim Heintze
Die Leistungen der OSZE im Kampf gegen den Menschenhandel
Eva Biaudet
Aufbau kooperativer Sicherheit
Das OSZE-Forum für Sicherheitskooperation (FSK) – Bestandsaufnahme und Ausblick
Jan Kantorczyk / Walter Schweizer
Wirtschaftliche Transformation und Begrenzung neuer Risiken
Förderung von Sicherheit und Zusammenarbeit durch Wassermanagement
Gabriel Leonte / Saba Nordström
Wirtschafts- und Umweltsicherheit – Schlüsselkomponenten des Mandats der OSZE
Kilian Strauss
III. Zur Organisation
OSZE-Institutionen und -Strukturen
Fünfzehn Jahre Konfliktverhütung durch den Hohen Kommissar der OSZE für nationale Minderheiten
Knut Vollebæk
Zehnjähriges Jubiläum: Das Amt des OSZE-Beauftragten für Medienfreiheit – gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen für die Pressefreiheit im OSZE-Gebiet
Arnaud Amouroux
Der spanische OSZE-Vorsitz 2007
Kurt P. Tudyka
In Vorbereitung auf den OSZE-Vorsitz – Schulung und Kapazitätsaufbau durch CORE
Anna Kreikemeyer
Außenbeziehungen und Einflüsse
Das Engagement der OSZE für Afghanistan
Marc Perrin de Brichambaut
Kooperationspartnerschaft zwischen der OSZE und China: Was spricht dafür, was spricht dagegen?
Frank Evers
Anhang
Kooperationsformen und -foren im OSZE-Bereich
Die 56 OSZE-Teilnehmerstaaten – Daten, Fakten, Kooperationsformen
OSZE – Tagungen, Treffen und Termine 2007/2008
Literaturauswahl zur OSZE 2007/2008
Abkürzungsverzeichnis
Autorenverzeichnis