de
en
Presse
Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Themen
Überblick Themen
Europa und die USA
Friedensgutachten 2025
Hass und Propaganda
Klimawandel und Konflikte
Krieg in der Ukraine
Kriege in Nahost
Institut
Überblick Institut
Organisation
Stellen
Berliner Büro
Jahresbericht
Bibliothek
Geschichte
#IFSH50
Forschung
Überblick Forschung
Europäische Sicherheit
Innere Sicherheit
Rüstungskontrolle
Klimaforschung
Horizontaler Forschungsfokus "doing peace!"
Personen
Institutsleitung
Juniorprofessorin, Stabsoffizier, Büro Berlin
Europäische Sicherheit
Innere Sicherheit
Rüstungskontrolle
Senior Fellows
Non-Resident & PhD Fellows
Servicebereiche und Verwaltung
Öffentlichkeitsarbeit
Studentische Angestellte und Hilfskräfte
Studium
Überblick Studium
Informationen
Kooperationsverbund
Leben in Hamburg
Bewerbung
Publikationen
Überblick Publikationen
Kurzanalyse
Policy Brief
Research Report
Friedensgutachten
OSCE Insights
OSZE-Jahrbuch
Demokratie, Sicherheit, Frieden
Veranstaltungen
Überblick Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Event-Newsletter
Frag das IFSH!
Archiv
Presse
Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
de
en
OSZE-Jahrbuch 2009
Vollständiger Download
Zum Geleit
George A. Papandreou
Vorwort
Ursel Schlichtling
Zum Tod von Victor-Yves Ghebali
Wolfgang Zellner
I. Zur Lage
Die OSZE und die europäische Sicherheit. Themenschwerpunkt: der Korfu-Prozess
Braucht Europa eine neue Sicherheitsarchitektur?
Adam Daniel Rotfeld
Der russische Vorschlag für einen Vertrag über europäische Sicherheit: von der Medwedew-Initiative zum Korfu-Prozess
Andrei Zagorski
Brauchen wir eine neue europäische Sicherheitskultur? Warum Entspannungspolitik ihre Zukunft noch vor sich hat
Egon Bahr / Reinhard Mutz
Europa neu gestalten? Die Fallstricke und Verheißungen der Initiative für einen europäischen Sicherheitsvertrag
Pál Dunay / Graeme P. Herd
Die OSZE-Teilnehmerstaaten: innere Entwicklungen und multilaterales Engagement
Die Außenpolitik der USA nach George W. Bush: Konsequenzen für Europa und die OSZE
Dennis J.D. Sandole
Die OSZE und die europäische Sicherheit aus der Sicht Litauens
Renatas Norkus
Belarus am Wendepunkt? Perspektiven der Kooperation mit EU, Europarat und OSZE
Astrid Sahm
Die Situation in der Ukraine: stabile Instabilität
Elena Kropatcheva
II. Aufgaben, Instrumente, Mechanismen und Verfahren
Konfliktprävention und Streitschlichtung
Die Bekämpfung häuslicher Gewalt – das Projekt "Women's Access to Justice" der OSZE in Albanien
Robert Bosch
Militärische Aspekte der OSZE-Mission in Bosnien und Herzegowina
Ulrich Heider
Die OSZE im neuen internationalen Umfeld im Kosovo
Marcin Czapliński
Wie lassen sich Vertrauen und Sicherheit in Moldau wiederherstellen?
Bernard Aussedat
Berg-Karabach: einer Lösung immer näher – Schritt für Schritt
Tim Potier
Zehn Jahre OSZE-Zentrum in Astana: Tätigkeiten und Neuausrichtung
Alexandre Keltchewsky
OSZE-Mechanismen und -Verfahren zur Frühwarnung, Konfliktverhütung und Krisenbewältigung
Alice Ackermann
Umfassende Sicherheit: die drei Dimensionen und dimensionenübergreifende Herausforderungen
Wahlbeobachtung durch die OSZE Verpflichtungen, Methodik, Kritik
Frank Evers
Aspekte der rückläufigen Unterstützung für Menschenrechtsverteidiger in der OSZE-Region
Aaron Rhodes
Sind De-facto-Regime an die Menschenrechte gebunden?
Hans-Joachim Heintze
Der Ministerratsbeschluss Nr. 7/08 zur Stärkung der Rechtsstaatlichkeit – auf der Suche nach dem gemeinsamen Nenner in der dritten Dimension
Lorenz Barth
Der umfassende Ansatz der OSZE im Bereich Grenzsicherung und Grenzmanagement
Herbert Salber / Alice Ackermann
Polizeireform als fürsorgliche Belagerung – internationale Akteursflut und lokale Subversion in Südosteuropa
Stephan Hensell
III. Zur Organisation
OSZE-Institutionen und -Strukturen
Der Geist von Helsinki 2.0 – der finnische OSZE-Vorsitz 2008
Janne Taalas / Kari Möttölä
Kasachstans Vorbereitungen auf den OSZE-Vorsitz 2010
Bulat Sultanov
Außenbeziehungen und Einflüsse
Zehn Jahre Zusammenarbeit im Zeichen der Plattform für kooperative Sicherheit
Oleksandr Pavlyuk
Die "Task Force against Trafficking in Human Beings" des Ostseerates: laufende Maßnahmen und Projekte
Anna Ekstedt
Vom "OSCE Cluster of Competence" zum "Focus on the OSCE"
Daniel Warner / Marianne von Grünigen / Andrei Zagorski / Vesna Marinkovic
Anhang
Kooperationsformen und -foren im OSZE-Bereich
Die 56 OSZE-Teilnehmerstaaten – Daten, Fakten, Kooperationsformen
OSZE – Tagungen, Treffen und Termine 2008/2009
Literaturauswahl zur OSZE 2008/2009
Abkürzungsverzeichnis
Autorenverzeichnis