Gestriche Flüge auf einer Anzeigetafel am Flughafen Kopenhagen: Nach der Sichtung mehrerer größere Drohnen wurden im September die Flughäfen in Kopenhagen und Oslo stundenlang gesperrt. (c) dpa Picture Alliance | Steffen Trumpf

Hackerangriffe, Drohnen und Falschinformationen – hybride Angriffe verstehen und abwehren

Montag, 19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
Bar HADLEY’S
Beim Schlump 84A
20144 Hamburg
Anmeldung: Platzreservierungen werden via reservierungen@hadleys.de angenommen. Eintritt frei! 

Hybride Angriffe sind für demokratische Gesellschaften zur Bedrohung geworden - und das, ohne dass ein einziger Schuss fällt. Das absichtliche Verbreiten von falschen Informationen zielt darauf ab, Menschen zu verunsichern, zu manipulieren und schließlich Gesellschaften zu spalten. Hackerangriffe auf kritische Infrastrukturen wie Bundesbehörden, Krankenhäuser oder Verkehrsknotenpunkte beschädigen das Vertrauen in Deutschlands Funktionstüchtigkeit und Widerstandsfähigkeit. Wenn wie kürzlich am Münchner Flughafen verdächtige Drohnen gesichtet werden und der Airport gesperrt wird, hat das neben stundenlangen Flugausfällen vor allem eines zur Folge: Die Menschen werden beunruhigt und verunsichert.

Was machen solche Angriffe mit einer Gesellschaft? Warum ist ausgerechnet Deutschland das Hauptangriffsziel derartiger hybrider Angriffe? Wie sollte die Politik reagieren und was kann jeder und jede Einzelne tun?

Thilo Geiger, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Verbindungsoffizier am IFSH, erläutert, welches militärische Rational hinter einer solchen hybriden Kriegsführung steckt und zeigt, warum ihre Bekämpfung mehr erfordert als technische Abwehrmaßnahmen. Im Zentrum steht die Frage, wie eine Demokratie auf diese Art der Angriffe reagieren sollte, warum es wichtig ist, dass sich eine Gesellschaft nicht auseinandertreiben lässt und weshalb Aufklärung dabei eine entscheidende Rolle spielt.

Diese Veranstaltung ist Teil des „Abendsalon“-Formats der Hamburger Bar HADLEY’S, das in Zusammenarbeit mit der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. jeden Montagabend stattfindet. IFSH-Wissenschaftler:innen geben im HADLEY’S regelmäßig Einblicke in ihre Forschung und tauschen sich mit dem Publikum aus.

Zurück