Neueste Veröffentlichungen

Hans-Georg Ehrhart, Ukrainekrieg ohne Ende?

IFSH-Research Report: Friedensforschung in unfriedlichen Zeiten

Russland und die Demontage der OSZE

Woher wissen wir, dass bei nuklearer Abrüstung nicht betrogen wird?

DDoS Attack, Data Embassy, Metaverse, NIS Directive, Rootkit, Spoofing, Virtual Private Network, Zero Trust Architecture

Dr. Mateusz Łabuz. In: Encyklopedia Bezpieczeństwa, Vol. 6, edited by O. Wasiuta, S. Wasiuta. Kraków: Libron. Erschienen 2024.

Auf dem Weg zu einer europäischen nuklearen Abschreckung

Neuer IFSH-Policy Brief: Chinas nukleare Aufrüstung

Nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen: Zwischen Anbiederung und rechtlicher Einhegung

US-Raketenabwehr gegen einen nuklearen Großangriff: In welchem Verhältnis stehen Kosten und Nutzen?

Neue Perspektiven auf Klimasicherheit

Aufrüstung in Deutschland: Beitrag in „Blätter für deutsche und internationale Politik“

Deutschland im dritten Nuklearzeitalter

Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland: Artikel im "Bulletin of the Atomic Scientists"

Digitale Staatlichkeit: Extremmaßnahme oder Hoffnung im Kampf gegen die Klimakrise?

Die globale Politik digitaler Zwillinge

Eskalationsrisiken von Hyperschallwaffen

Neuer IFSH-Policy Brief: Für eine gerechtere und friedlichere Welt. Warum Rüstungskontrolle konsequent feministisch sein muss

Europäische Klimasolidarität: Untersuchung eines schwammigen Begriffs

Neuer IFSH-Research Report: Der große Sprung? Chinas ballistisches Raketenprogramm

Deutschland und Europa nach dem Ende des Ukrainekriegs: Drei Szenarien

Zwischen Sieg und Diktatfrieden: Wie endet der Ukrainekrieg?

Wie junge Menschen über Frieden und Sicherheit in der EU denken

Der Washingtoner Gipfel: Was zum 75. Jubiläum der NATO auf dem Spiel steht

Deutschland debattiert über Atomwaffen – doch dieses Mal unter anderen Bedingungen

Von Klimakonflikten zur ökologischen Friedensförderung

Deutschland und Atomwaffen im 21. Jahrhundert: Atomare Zeitenwende?

Sicherheitsunion: Ein Blick in den „Maschinenraum“ der europäischen Integration

Rüstungskontrolle ist etwas für Realist:innen

Die Deepfake-Regulierung im AI-Act ist nur der Anfang

Mateusz Łabuz in: Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI. 30.01.2024

Wie gehen Streitkräfte mit Umweltveränderungen und Folgen des Klimawandels um?