Kriege, Krisen und Konflikte nehmen weltweit zu – wie wirkt sich das auf Deutschland aus? Und was kann die Kirche tun? Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat vor diesem Hintergrund kürzlich eine Friedensdenkschrift veröffentlicht. Sie soll Impulse für die Diskussion um eine christliche Friedensethik für das 21. Jahrhundert bieten. Am Konsultationsprozess waren auch unsere IFSH-Cybersicherheitsexperten Dr. Matthias Schulze und Dr. Mateusz Labuz beteiligt. Ihr fachlicher Input zur Bedeutung von Cybersicherheit, Desinformation und kognitiver Bedrohung fand Einzug in die Denkschrift. Dazu Dr. Mateusz Labuz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsschwerpunkts „Internationale Cybersicherheit“ am IFSH: „Wir hoffen, dass dieses Grundlagenpapier die EKD dabei unterstützen wird, die gesellschaftliche Resilienz im digitalen Raum zu stärken. Die EKD kann dazu beitragen, polarisierte Diskurse zu versachlichen und digitale Bildung zu fördern.“
Mehr über die Friedensdenkschrift der EKD erfahren Sie hier.