Vita
Mateusz Łabuz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsschwerpunkts Internationale Cybersicherheit am IFSH. Zudem arbeitet er als Dozent für Cybersicherheit, künstliche Intelligenz und Desinformation an der Universität der Nationalen Bildungskommission und der Päpstlichen Universität Johannes Paul II. in Krakau. Bevor er im November 2024 ans IFSH kam, war Mateusz Łabuz als Diplomat im polnischen Außenministerium tätig und absolvierte die Diplomatische Akademie in Polen. Er hat an der Technischen Universität Chemnitz promoviert, wo er zu Deep Fakes und synthetischen Medien forschte.
Forschungsprofil
Mateusz Łabuz erforscht Deep Fakes und von KI generierte Inhalte, sogenannte synthetische Medien, sowie deren Auswirkungen auf soziale und politische Prozesse. Er interessiert sich dafür, wie KI die Cybersicherheit beeinflusst und hybride Bedrohungen und kognitive Kriegsführung verstärkt und welche neuen Trends im Bereich der Desinformation zu beobachten sind.
- Synthetische Medien, Deepfakes und Regulierung
- Kognitive Kriegsführung und hybride Bedrohungen
- Cybersicherheit und cyber-related crimes
- Künstliche Intelligenz und Regulierung
- Sicherheitspolitik Deutschlands und Polens
Mitgliedschaften & Aktivitäten
- Dozent für Künstliche Intelligenz, Fact-Checking und Desinformation an der Universität der Nationalen Bildungskommission in Krakau
- Dozent für Cybersicherheit, Fact-Checking und Desinformation an der Päpstlichen Universität Johannes Paul II. in Krakau
- Non-Resident Fellow bei CEE Digital Democracy Watch
- Non-Resident Fellow bei Future Shift Labs
Neueste Veröffentlichungen
Ausgewählte Veröffentlichungen
-
Łabuz, Mateusz. 2025.
A Teleological Interpretation of the Definition of DeepFakes in the EU Artificial Intelligence Act — A Purpose-Based Approach to Potential Problems With the Word “Existing”.
Policy & Internet
17 (1): e435.
DOI: 10.1002/poi3.435.
-
Łabuz, Mateusz. 2024.
Deep Fakes and the Artificial Intelligence Act - an Important Signal or a Missed Opportunity?.
Policy & Internet
DOI: 10.1002/poi3.406.
-
Łabuz, Mateusz,
Christopher Nehring. 2024.
Information Apocalypse or Overblown Fears - What AI Mis- and Disinformation Is All About? Shifting Away from Technology Toward Human Reactions.
Politics & Policy
52 (4): 874-891.
DOI: 10.1111/polp.12617.
-
Łabuz, Mateusz,
Christopher Nehring. 2024.
On the Way to Deep Fake Democracy? Deep Fakes in Election Campaigns in 2023.
European Political Science
23 (4): 454-473.
DOI: 10.1057/s41304-024-00482-9.
-
Łabuz, Mateusz,
Christopher Nehring. 2024.
Deepfakes und KI-Manipulationen in Demokratie und Recht: Gefahren und Lösungen.
Neue Justiz / Beilage
78 (1): B30-B35.