Runder Tisch zur Zukunft der Abschreckung

Die Frage nach einer glaubwürdigen Abschreckungsfähigkeit der NATO sowie Möglichkeiten, die Rolle von Atomwaffen in der europäischen Sicherheit zu reduzieren, standen im Mittelpunkt eines zweitägigen Seminars, das das IFSH gemeinsam mit dem polnischen Institut für Internationale Beziehungen, der Arms Control Association und dem British American Security Information Council am 5. und 6. Juli in Warschau veranstaltete. Die Veranstaltung fand im Rahmen des von der William and Flora Hewlett Foundation unterstützten Projekts zur Reduzierung der Rolle von taktischen Atomwaffen statt und brachte Experten und Entscheidungsträger vor allem aus Zentral- und Osteuropa zusammen. Oliver Meier hielt einen Vortrag über Möglichkeiten eines neuen Konsensus zur Reduzierung der Rolle von Atomwaffen im neuen strategischen Konzept der NATO.

Zurück