Dr. Ulrich Kühn

Leiter des Forschungsbereichs Rüstungskontrolle und Neue Technologien
Kontakt
+49 (0) 40 86 60 77 41
Hamburg
Auf Social Media

Vita

Dr. Ulrich Kühn ist Leiter des Forschungsbereichs Rüstungskontrolle und Neue Technologien sowie des gleichnamigen Forschungs- und Transferprojekts in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt. Vor seiner Anstellung am IFSH arbeitete er für das Vienna Center for Disarmament and Non-Proliferation des James Martin Centers for Nonproliferation Studies, das Carnegie Endowment for International Peace, die Helmut Schmidt Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg und für das Auswärtige Amt. Seine Dissertation in den Politikwissenschaften hat er 2015 mit „summa cum laude“ an der Universität Hamburg abgeschlossen. 

Forschungsprofil

  • Nuklearwaffenpolitik
  • Konventionelle Abschreckung, Verteidigung und Rüstungskontrolle
  • NATO und europäische Sicherheit
  • Ukraine-Krieg
  • Sicherheitspolitik Chinas, Russlands und der Vereinigten Staaten 

Mitgliedschaften & Aktivitäten

  • Non-Resident Scholar, Nuclear Policy Program, Carnegie Endowment for International Peace
  • Mitglied des Internationalen Beirats des Peace Research Center Prague
  • Mitglied des Internationalen Beirats des ERC Starting Grants „MICROCODE“
  • Mitglied des Erweiterten Vorstandes des IFSH
  • Transferverantwortlicher am IFSH 

Wo Sie mich treffen

18
Nov.

Krieg und Aufrüstung: Kommen wir da je wieder raus?

Vortrag von Dr. Ulrich Kühn
Dienstag, 10 Uhr
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg, Hörsaal, Von-Melle-Park 9,…

Neueste Veröffentlichungen

From Nuclear Deterrence to Democratic Resilience: Towards a 21st Century Security Paradigm

Ulrich Kühn, Lukas Mengelkamp, Franziska Stärk et al. Policy Paper. London: LSE IDEAS. 24.10.2025

Ausgewählte Veröffentlichungen

  • Kühn, Ulrich, Heather Williams. 2025. Governing the Impact of Emerging Technologies: Actors, Technologies, and Regulation. Journal of Strategic Studies 48 (3): 559-570. DOI: 10.1080/01402390.2025.2472213.
  • Onderco, Michal, Ulrich Kühn. 2025. Organizing Nuclear Policies in Europe: Of Bricoleur Plurality, Architect Absence, and Spoiler Disruption. International Politics DOI: 10.1057/s41311-024-00640-2.
  • Kühn, Ulrich. 2025. The Fall Crisis of 2022: Why Did Russia Not Use Nuclear Arms?. Defense & Security Analysis 41 (2): 280-300. DOI: 10.1080/14751798.2024.2442794.
  • Fayet, Héloïse, Andrew Futter, Ulrich Kühn. 2024. Forum: Towards a European Nuclear Deterrent. Survival 66 (5): 67-98. DOI: 10.1080/00396338.2024.2403218.
  • Kühn, Ulrich, Hrsg. 2024. Germany and Nuclear Weapons in the 21st Century. Atomic Zeitenwende?. Routledge Global Security Studies. London: Routledge. DOI: 10.4324/9781003341161.

Medienauftritte/News

Wie wahrscheinlich ist ein Atomkrieg?

Podcast von Der Standard mit Dr. Ulrich Kühn

Russland testet neue Waffen

Dr. Ulrich Kühn im Gespräch mit t-online.de

NATO-Ostflanke: “Das ist der Beginn des langfristigen Abzuges der USA”

Dr. Ulrich Kühn im Interview mit dem Deutschlandfunk

USA wollen wieder Nuklearwaffen testen

Franziska Stärk und Dr. Ulrich Kühn nehmen in diversen Medienauftritten zur aktuellen Ankündigung des US-Präsidenten Stellung

Maria Corina Machado erhält Friedensnobelpreis

Dr. Ulrich Kühn im Interview auf WDR 3

Friedensnobelpreis 2025 - "Maria Corina Machado ist 'sehr diplomatische Wahl'"

Dr. Ulrich Kühn im dlf-Interview

Wie umgehen mit Russlands Nadelstichen?

Dr. Ulrich Kühn im Interview mit dem Deutschlandfunk

Russische Kampfjets über Estland: Muskeln zeigen im Luftraum

Dr. Ulrich Kühn im Gespräch mit der taz