Vita
Franziska Stärk ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungs- und Transferprojekt Rüstungskontrolle und Neue Technologien am IFSH. Zuvor koordinierte sie am IFSH die Young Deep Cuts Commission, eine trilaterale Kommission aus jungen Rüstungskontrollexpertinnen und -experten aus den USA, Russland und Deutschland. Vor ihrer Tätigkeit am IFSH arbeitete Franziska Stärk als Policy Advisor für die Münchner Sicherheitskonferenz. Sie absolvierte ihr Studium der Politikwissenschaft und Allgemeinen Rhetorik an der Universität Tübingen (B.A.) und erwarb ihren Masterabschluss in International Security an der Sciences Po Paris. Franziska Stärk ist Alumna der deutschen Studienstiftung des deutschen Volkes.
Forschungsprofil
In ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit intergenerationeller Gerechtigkeit im Zusammenhang mit Nuklearwaffen. In einem internationalen Forschungsprojekt forscht sie zu bürokratischen Entscheidungsprozessen innerhalb des NATO-Bündnisses.
- Nukleare Abschreckung, Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung
- Nuklearethik
- NATO & nukleare Allianzpolitik
Mitgliedschaften & Aktivitäten
- Externe Doktorandin an der Erasmus University Rotterdam, Niederlande
Neueste Veröffentlichungen
Ausgewählte Veröffentlichungen
-
Stärk, Franziska. 2025.
False Twins: Intergenerational Injustice in Nuclear Deterrence and Climate Inaction.
Global Policy
DOI: 10.1111/1758-5899.70097.
-
Oliker, Olga,
Franziska Stärk,
Dmitry Stefanovich,
Maren Vieluf. 2023.
Truth or Dare: Transparency, Ambiguity, and Prospects for New International Commitments in the Nuclear Realm.
Deep Cuts Working Paper 15. Hamburg: IFSH.
-
Stärk, Franziska,
Ulrich Kühn. 2023.
Roundtable: Making Nuclear Injustice an Agenda for Change.
In: Bulletin of the Atomic Scientists
-
Stärk, Franziska,
Ulrich Kühn. 2022.
Nuclear Injustice: How Russia’s Invasion of Ukraine Shows the Staggering Human Cost of Deterrence.
In: Bulletin of the Atomic Scientists
-
Eisentraut, Sophie
,
Franziska Stärk
,
Simon Pfeiffer
.
2021.
Arms Control. Starring Down the Barrel.
In: Between States of Matter - Competition and Cooperation. Munich Security Report 2021,
hrsg. von
Tobias Bunde
,
Sophie Eisentraut
,
Laura Hartmann
,
Randolf Carr
,
Julia Hammelehle
,
Juliane Kabus
,
Luca Miehe
,
Simon Pfeiffer
,
Franziska Stärk
,
Amadée Mudie-Mantz
, 85-97.
Munich
: Munich Security Conference
.
DOI: 10.47342/CYPE1056.