IFSH in den Medien

Ein neues Zeitalter der Aufrüstung? Interview mit t-online.de

Russische Hyperschallwaffen im Ukraine-Krieg – Interview im Deutschlandfunk

Russland verkündet Einsatz von Hyperschallrakete – Interview auf radioeins rbb

Was bedeutet Russlands Krieg in der Ukraine für die Friedensforschung? - Interview in der taz

Risiko eines russischen Nuklearschlags ist hoch – Gastbeitrag in der Freitag

Wie hoch ist das Risiko einer nuklearen Eskalation in der Ukraine? – Interview mit der New York Times

„Europa braucht mehr als Verteidigungspolitik“ – Interview im WDR-Hörfunk

Verhandlungen in der Ukraine – Interview im WDR 2

Beeinflusst der Ukraine-Krieg die internationale Verbreitung von Atomwaffen? – Interview in der NZZ

Russischer Strategiewechsel in der Außenkommunikation? - Interview bei n-tv

Was stoppt Putin? – Diskussion im Deutschlandfunk

Wie viele Atomwaffen besitzt Russland? – Interview im BR

Ukraine – und wie weiter? Interview im ORF-Hörfunk

Eskalieren, um zu deeskalieren? - Interview mit der taz

Wer oder was kann Putin noch stoppen? - Interview im Hamburg 1 Fernsehen

Wie gehen wir mit der Kriegsangst um? - Redezeit im NDR Info-Radio

Nein zu einer Flugverbotszone über der Ukraine – Interview im BR

Was will Putin?

Die Kriegsgründe Putins - Interview bei HAMBURG ZWEI und Radio Hamburg

Ist es zu früh für eine Deeskalation? - Interview im ZDF

Putins Trugschluss - Gastbeitrag in der Freitag

Alexander Graef beantwortet Zuschauer*innenfragen zum Krieg in der Ukraine auf Tagesschau24

Wege aus dem Krieg: "Zunächst muss es einen Waffenstillstand geben!" - Interview auf tagesschau.de und im rbb Inforadio

Gibt es einen Ausweg aus diesem Krieg? - TV-Debatte bei France24

Versehentlicher Krieg zwischen Russland und der NATO? - Interview bei Hamburg Zwei

Welche Folgen hat der russische Angriff auf die Ukraine für die EU? - Interview im Hamburg 1 Fernsehen

Was hat Putin vor? - Interview im österreichischen TV-Sender PULS 24

Die Gefahren eines Cyberkriegs mit Russland - Interview in der taz, im WDR-Hörfunk und rbb-Radio

Was bedeutet der Krieg für die europäische Sicherheitsordnung? - Expert*innengespräch im Deutschlandfunk

Wie sehen friedliche Konfliktlösungen aus? - Interview in der Saarlandwelle 3

Was kann der UN-Sicherheitsrat tun? - Gastkommentar in der taz