IFSH in den Medien

50 Jahre Helsinki-Schlussakte - Orientierung für den Umgang mit Russland?

Interview im Deutschlandfunk Kultur

Ukraine-Schwenk: Trump liefert, Europa zahlt. Und wie reagiert Wladimir Putin?

Gastbeitrag im Freitag (Paywall)

Abschreckung gegen Russland: Deutsche Start-ups und der "Wall aus Drohnen"

Gespräch mit dem ZDF

Militärschläge gegen den Iran - Gespräch mit der Katholischen Nachrichtenagentur KNA

Ukraine-Politik der USA - Interview mit dem rbb

80 Jahre UN-Charta - Interview im Deutschlandfunk Kultur

Friedensgutachten 2025: Pressespiegel

Irans Atomprogramm zerstört oder verzögert? Interview mit dem BR

Nach den Militärschlägen gegen Iran - Hat die Diplomatie jetzt eine Chance? Interview auf hr INFO

Konflikt mit Israel: Wie geschwächt ist das Mullah-Regime im Iran? Gespräch mit dem Nachrichtenportal web.de

Ein "Drohnenwall" an der NATO-Ostflanke zum Schutz gegen Russland? Gespräch mit dem SPIEGEL und web.de

Friedensforscher: "Das atomare Wettrüsten nimmt zu." Gespräch mit dem Nachrichtenportal web.de

Das iranische Atomprogramm – Welche Gefahr geht noch davon aus? Interview im Deutschlandfunk

NATO-Gipfel in Den Haag - IFSH-Wissenschaftler in ARD-Hörfunkinterviews

Israel-Irankonflikt: Auswirkungen auf die Schifffahrt- Beitrag im Hamburg Journal des NDR-Fernsehens

Kernwaffen und Eurobonds: Deutschland muss mehr auf Frankreich zugehen - Gastbeitrag im Freitag

Israels Angriff auf Iran - Gespräch mit dem Stern (Paywall)

«New Start»-Vertrag sieht Hangars für Bomber vor - Gespräch mit dpa factchecking

Übersetzungsschwierigkeiten zwischen Beijing und Washington - ein Sicherheitsproblem? Interview mit der South China Morning Post

Hilfe für die Ukraine: Merz und die mysteriösen weitreichenden Waffen - Gespräch mit der taz

Trumps Träume von einer Raketenabwehr im Weltraum: Dr. Tobias Fella im Gespräch mit dem SPIEGEL (paywall)

Frieden durch Aufrüstung? IFSH-Direktorin im Kulturzeit-Interview auf 3Sat

Auf der Suche nach Frieden für die Ukraine - IFSH-Direktorin in ARD- und ZDF-Interviews

Wie Russlands Sturheit die Diplomatie an ihre Grenzen stoßen lässt - Dr. Alexander Graef im Gepräch mit dem "Standard"

Friedensverhandlungen für die Ukraine - Dr. Alexander Graef im Gespräch mit der dänischen Tageszeitung Jyllands-Posten

Bundeskanzler Merz will Bundeswehr zur "konventionell stärksten Armee Europas" ausbauen - Einschätzungen von Dr. Alexander Graef auf BR 24

Fünf Prozent fürs Militär - geht das überhaupt? Dr. Ulrich Kühn im Gespräch mit ZDFheute

Putins Koks-Desinformationskamapgne - Dr. Regina Heller im Interview mit dem WDR-Fernsehen

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg - RND-Artikel mit Einschätzungen von Dr. habil. Cornelius Friesendorf

Hybride Angriffe in Schulen thematisieren - Thilo Geiger im WDR-Podcast