Archiv der Newsartikel

Ausstellung und Diskussion "Entering the Anthropocene"

"Die Rolle der UN bei der Cybersicherheit" - gemeisame Podiumsdiskussion von IFSH und DGVN

IFSH bei akademischem Austausch in Kirgisistan

Bundesregierung gibt Auskunft zur Abwehr von Cyberattacken - IFSH-Cyberexperte nimmt Stellung

(c) HSFK

Bundespressekonferenz in Berlin: Präsentation des neuen Friedensgutachtens

Post-Digital Cultures of the Far Right

Neue Publikation: Post-Digital Cultures of the Far Right

Wenn die Mitte rechts wird - IFSH-Extremismusexperten auf Fachtagung in Hamburg

Neue Publikation: The Politics of Otherness

Neuer IFSH-Newsletter

Heiko Maas

IFSH erhält vom Außenministerium Zuschlag für Millionenprojekt – Festakt im Hamburger Rathaus mit Bundesaußenminister Heiko Maas

Neue Publikation zu russischem Think Tank

Was kommt nach dem INF-Vertrag? Vortrag auf Konferenz in Tallinn

Vortrag beim Treffen der Ostseeparlamentarier im Hamburger Rathaus

IFSH-Sicherheitsexperten referieren im Deutschen Bundestag

Heiko Maas

IFSH erhält Zuschlag für Großprojekt des Auswärtigen Amtes - Auftaktveranstaltung mit Außenminister Heiko Maas

Neue Publikation: Frieden studieren - und was dann?

Krise zwischen USA und Iran – Gespräch mit dem Deutschlandfunk

Vortrag vor UN in Wien: Neue Technologien und ihre Sicherheitsaspekte

MPS-Exkursion nach Wien

Wien-Exkursion des Masterstudiengangs “Peace and Security Studies”

Wien-Exkursion des Masterstudiengang “Peace and Security Studies”

Lassen sich die neuen Technologien noch regulieren? Gastbeitrag

Neue Journal-Veröffentlichung: Identität und Wirtschaftskooperation in Eurasien

Deep Cuts

Deep Cuts Panel bei UN-Konferenz in New York City

Vortrag an der University of California, Berkeley

Forschungsaufenthalt in Kanada

IFSH-Wissenschaftlern bei den Schlangenbader Gesprächen

Symbole, Macht und Wandel: Blogbeitrag zum deutschen Vorsitz im UN-Sicherheitsrat

IFSH Policy Brief: Orientierungswissen durch Friedens- und Sicherheitsforschung

Neues Erscheinungsbild für das IFSH

Neue Publikation: Das Ende des INF-Vertrages