Archiv der Newsartikel

Neue Journal-Veröffentlichung: Zur Rolle von Emotionen und Identität

IFSH-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler auf der ISA

Neue Technologien und Rüstungskontrolle

Die NATO und Russland nach dem Aus des INF-Vertrags

20 Jahre nach dem Kosovokrieg – Interview mit "Voice of America"

Rechtsextreme Einflüsse auf Online-Plattformen - Interview auf Tagesschau.de

70 Jahre NATO - Interview im NDR-Hörfunk

Die neue nukleare Abschreckung in Europa - Veranstaltung der Hertie School of Governance

Neue Publikation: Wissensproduktion in den internationalen Beziehungen

Der Anschlag von Christchurch und seine Hintergründe - Gastbeitrag in der Wochenzeitung "Der Freitag"

Militarisierung des Weltraums - Interview auf zdf.de

Europa vor der Wahl - Interview mit Radio Osnabrück

Friedensmacht Europa?

Neuerscheinung: „Handbuch Frieden“ mit Beiträgen von MitarbeiterInnen des IFSH.

Neuerscheinung: „Handbuch Frieden“ mit Beiträgen von MitarbeiterInnen des IFSH

Reem Ahmed

Forschung über Rechtsradikalismus: Internationales Netzwerktreffen

Panelbeitrag zu deutscher Friedens- und Konfliktforschung

Wie Deutschland auf die Krise der Rüstungskontrolle reagieren sollte - Gastbeitrag im IPG-Magazin

Neuerscheinung: Anarchistische Gewalt und die Entwicklung des Strafrechts

Forschung über Rechtsradikalismus: Internationales Netzwerktreffen

Streit um Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien – Interview mit dem „Tagesspiegel“

Studentische Hilfskraft für Forschungsprojekt gesucht

Digitale Bedrohungen - eine Aufgabe für den UN-Sicherheitsrat?

Neue Publikation: S+F. Sicherheit und Frieden, Heft 4/2018: Die EU auf dem Weg zur Verteidigungsunion

Gipfeltreffen in Hanoi - Interview auf Bayern 2

Stellenausschreibung: Studentische Angestellte

Usbekistans Politik gegenüber Afghanistan - Neue Publikation

Die neuen nuklearen Aufrüstungspläne der US-Regierung – Interview in der ARD-Sendung „Monitor“

Wechselseitige Verstärkung von Demokratiefeindlichkeit: Neue Publikation

Debatte über eine Rückholung inhaftierter IS-Kämpfer nach Deutschland: Interview im NDR-Fernsehen