Archiv der Newsartikel

Große Inszenierung - wenig Substanz: Im Interview mit dem BR analysiert IFSH-Rüstungsexperte Götz Neuneck das Gipfelergebnis

Neue Publikation

Atomwaffenfreies Korea und Sicherheitsgarantien der Amerikaner? Eine Analyse des Gipfeltreffens

Historisches Treffen zwischen Trump und Kim Jong-un: Was hat es gebracht?

Gipfeltreffen in Singapur: Verzichtet Nordkorea jetzt tatsächlich auf seine Atomwaffen? Interview mit der ARD-Tagesschau

Friedensgutachten 2018 vorgestellt

Pressemitteilung IFSH zum Trump-Kim Gipfel in Singapur am 12.06.18

Amerikas neue atomare Aufrüstung

Neuerscheinung: Gendarmeries in Multinational Operations

Unbemannte Kriegswaffen als Herausforderung für die Rüstungs- und Exportkontrolle

Neuerscheinung: How Western Soldiers Fight: Organizational Routines in Multinational Missions

Wissenschaftsrat zu Gast am IFSH

Debatte über Sicherheitssektorreform

Israels Regierungschef Netanjahu bei Kanzlerin Merkel

Trumps Fastabsage des Nordkorea-Gipfels

Gedenkfeier für Reinhard Mutz

Drohnen, Laserwaffen, Cyber-Angriffe: Welche Auswirkungen haben neue Militärtechnologien auf unsere Sicherheit und wie lassen sie sich politisch kontrollieren?

Peacebuilding in Mali auf dem "Internationalen Workshop on German’s West Africa Policy"

New Publication: CORE Working Papers # 31: In Retrospect: Points for Dialogue with Russia in the OSCE Context

Interview zum Thema: Nahost-Konflikt: Kein Frieden mit Mahmud Abbas und Benjamin Netanjahu möglich

Interviews zur Aufkündigung des Iran-Abkommens durch Präsident Trump

Interview zum Thema "Schleichende Militarisierung?"

Interview im Radio Bremen zu den Hintergründen des Protestes im Nahostkonflikt

Interview zur Aktion "Ship of Tolerance"

Vortrag zur Digitalisierung der Kriegsführung

Interview zur Verlegung der US-Botschaft nach Jerusalem

Cyberwar und die Digitale Front auf dem 101. Deutschen Katholikentag in Münster

Beitrag in "Der Freitag": Der ferne Friede

Veranstaltung der Deep Cuts Commission

Beitrag in "Das Parlament": Gerecht ist nur der Frieden