de
en
Presse
Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Themen
Überblick Themen
Europa und die USA
Friedensgutachten 2025
Hass und Propaganda
Klimawandel und Konflikte
Krieg in der Ukraine
Kriege in Nahost
Institut
Überblick Institut
Organisation
Stellen
Berliner Büro
Jahresbericht
Bibliothek
Geschichte
#IFSH50
Forschung
Überblick Forschung
Europäische Sicherheit
Innere Sicherheit
Rüstungskontrolle
Klimaforschung
Horizontaler Forschungsfokus "doing peace!"
Personen
Institutsleitung
Juniorprofessorin, Stabsoffizier, Büro Berlin
Europäische Sicherheit
Innere Sicherheit
Rüstungskontrolle
Senior Fellows
Non-Resident & PhD Fellows
Servicebereiche und Verwaltung
Öffentlichkeitsarbeit
Studentische Angestellte und Hilfskräfte
Studium
Überblick Studium
Informationen
Kooperationsverbund
Leben in Hamburg
Bewerbung
Publikationen
Überblick Publikationen
Kurzanalyse
Policy Brief
Research Report
Friedensgutachten
OSCE Insights
OSZE-Jahrbuch
Demokratie, Sicherheit, Frieden
Veranstaltungen
Überblick Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Event-Newsletter
Frag das IFSH!
Archiv
Presse
Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
de
en
Archiv der Newsartikel
Vortrag auf Kongreß "Gemeinsam gegen Kriminalität 2.0 und Underground Economy"
Vortrag bei der ZEIT-Stiftung zur nuklearen Ordnung
Frontal 21-Interview zur Drohnenproblematik
Vortrag zum "Bedrohungsszenario Terrorismus" im ZIF / Universität Bielefeld
Erster Cyber-Dialog zwischen China und der Europäischen Union in Genf
Interviews mit der Deutschen Welle und AFP zu Krim-Krise, NATO und Bundeswehr
Interviews zum Nuclear Security Summit 2014 in Den Haag
Expertenworkshop zum Thema "Sicherheitspolitische Verantwortung und Strategiefähigkeit"
Interview mit der Deutschen Welle zur Reform des Parlamentsbeteiligungsgesetzes
Kommentar zur Krim-Krise in den 'ukraine-analysen'
Interview mit WDR 2 zur Lage auf der Krim
Interviews mit SR 2 und SR 3 zur Krim-Krise
Neuerscheinung: Die Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union nach dem Vertrag von Lissabon
NDR-Interview zur Kürzung des US-Verteidigungshaushalts
Krisenregion Zentralasien: Das geopolitische Umfeld des Krieges in Afghanistan
Focus-Interview zur Krim-Krise
60. Geburtstag von Götz Neuneck
IFAR Fact Sheet zum Thema "Das Medium Extended Air Defense System" erschienen
Exportkontrolltag 2014
Deutschsprachiger Raketenabwehrworkshop in Wien
Hans-Georg Ehrhart gibt dem Radiosender WDR Funkhaus Europa ein Interview zum Thema „Deutsches Engagement in Afrika“
Hans-Georg Ehrhart gibt dem Evangelischen Pressedienst ein Interview zum Thema „Die Bundeswehr in Afrika“
Hans-Georg Ehrhart bei Stimme Russlands zum Thema ‚Neue deutsche Außenpolitik in Afrika‘
Vortrag zum Thema: “Drohnen – eine neue Waffengeneration: Erfordert sie neues politisches Denken?“
IFSH aktuell 102 (Dezember 2013 - Januar 2014) erschienen
Fachgespräch zum Thema „Wissenschaftliche Beratung oder politische Intervention? Die Friedens- und Konfliktforschung und die deutsche Friedens- und Sicherheitspolitik“
Margret Johannsen auf NDR Info zu "Deutschlands Rolle bei internationalen Konflikten - Was bedeutet der Ruf nach mehr Engagement?"
Special Issue „Putting Security Governance to the Test“
Dr. Margret Johannsen auf WDR 5 zum Thema: „Held oder Verräter. Friedensnobelpreis für Edward Snowden?“
Die Gewalt im Nordkaukasus: Online Artikel auf BPB
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
>