Archiv der Newsartikel

Konferenz „Polemos Reloaded. Features of 21st Century Warfare and the Polemological Implications“, 13 und 14.11.2017 in Wien

CORE auf Wiener Workshop zu "Historical Narratives"

CORE Arbeitsgruppe zur Radikalisierungsprävention in Zentralasien trifft sich in Almaty

Analysen zu Trumps Iran-Entscheidung

Brauchen wir eine „kulturelle Wende“ in der Friedensforschung? Angebote aus der Sozialanthropologie

Intensivworkshop des Eurasia Peace Studies Exchange Netzwerkes in Tbilisi

Jean-Monnet-Vorlesung an der Universität Coimbra

Vortrag am GIGA: "Nuclear Revival? Current Challenges for Arms Control and Disarmament"

Vortrag zu "Europa - Quo vadis?"

ifsh aktuell 121 (Juli-September) erschienen

Amaldi Conference

Neuerscheinung: Sicherheits-Narrative in Europa - überraschende Vielfalt

CORE auf Wiener Workshop zu OSZE-Vertrauensbildung im Wirtschafts- und Umweltbereich

Das IFSH bei der Nacht des Wissens

NDR-Interview zur Rede von Emmanuel Macron

Konferenz "Islam in the Modern Secular State", 28.-29. September 2017 in Bischkek

Neuerscheinung: Global Security in a Posthuman Age? IR and the Anthropocene Challenge

CORE-Roundtable "Radikalisierungsprävention in Zentralasien" in Duschanbe

Das IFSH heißt seine neue Direktorin Prof. Dr. Ursula Schröder herzlich willkommen!

Aktuelle Stellungnahme: "Wer erhält 2017 den Friedensnobelpreis?"

Zeugnisübergabe des Masterstudiengangs „Peace and Security Studies “ - Festvortrag der neuen IFSH-Direktorin

Nordkorea und die Testexplosion über dem Pazifik

Neuerscheinung: Seeing like a Satellite: Remote Sensing and the Ontological Politics of Environmental Security

Videos zum 60. Jahrestag der Göttinger Erklärung

AA-Konferenz zu Zukunft konventioneller Rüstungskontrolle

Workshop „The Road to the Charter of Paris“

Veranstaltungsankündigung: Zentralasientag am 17. November 2017

Neuerscheinung: Analyzing the Recent Multilateral Discussions on Outer Space Security

Interviews zu Nordkoreas "Wasserstoffbombentest"

Vortrag zur Online-Radikalisierung an der Polizeiakademie Niedersachsen