de
en
Presse
Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Themen
Überblick Themen
Europa und die USA
Friedensgutachten 2025
Hass und Propaganda
Klimawandel und Konflikte
Krieg in der Ukraine
Kriege in Nahost
Institut
Überblick Institut
Organisation
Stellen
Berliner Büro
Jahresbericht
Bibliothek
Geschichte
#IFSH50
Forschung
Überblick Forschung
Europäische Sicherheit
Innere Sicherheit
Rüstungskontrolle
Klimaforschung
Horizontaler Forschungsfokus "doing peace!"
Personen
Institutsleitung
Juniorprofessorin, Stabsoffizier, Büro Berlin
Europäische Sicherheit
Innere Sicherheit
Rüstungskontrolle
Senior Fellows
Non-Resident & PhD Fellows
Servicebereiche und Verwaltung
Öffentlichkeitsarbeit
Studentische Angestellte und Hilfskräfte
Studium
Überblick Studium
Informationen
Kooperationsverbund
Leben in Hamburg
Bewerbung
Publikationen
Überblick Publikationen
Kurzanalyse
Policy Brief
Research Report
Friedensgutachten
OSCE Insights
OSZE-Jahrbuch
Demokratie, Sicherheit, Frieden
Veranstaltungen
Überblick Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Event-Newsletter
Frag das IFSH!
Archiv
Presse
Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
de
en
Archiv der Newsartikel
Interview mit den Kieler Nachrichten zur Terrorabwehr
Konzeption Zivile Verteidigung auf dem Prüfstand
Neuerscheinung: “Everyday Peace” in Jabbor Rasulov, Tajikistan: Local Social Order and Possibilities for a Local Turn in Peace Building
Interview mit dem NDR-Journal: Prozessauftakt zum Messerangriff in Barmbek
Neuerscheinung: Physik, Militär, Frieden. Physiker zwischen Friedensforschung und Friedensbewegung
Prospects for Peace research in Central Asia: Between Discourses of Danger - Normative Divides and Global Challenges
30 Jahre INF-Vertrag
Neuerscheinung: Intra-Asia Pacific Defense Cooperation and the Emergence of a 2nd Order Security Architecture
IFAR² Fact Sheet zum Thema "Autonome Waffensysteme und das Humanitäre Völkerrecht"
Interview zum Thema Bundeswehr in Mali
Neuerscheinung: EU-Nato Beziehungen
Neuerscheinung: Researching Emotions in International Relations
Interview für Newsroom der Universität Hamburg
„Hybride und postmoderne Kriegführung“
Vortrag zu amerikanischen und britischen Drohnendiskursen
„Afghanistan – sicheres Herkunftsland?“
International Partnership for Disarmament Verification, 5th Plenary Meeting in Buenos Aires
CORE erörtert Zusammenarbeit zwischen der OSZE und Europarat in Straßburg
CORE berät künftigen OSZE-Vorsitz in Bratislava
AbiturientInnen aus Itzehoe am IFSH
Interview zum Bundeswehreinsatz in Mali
Konferenz „Polemos Reloaded. Features of 21st Century Warfare and the Polemological Implications“, 13 und 14.11.2017 in Wien
CORE auf Wiener Workshop zu "Historical Narratives"
CORE Arbeitsgruppe zur Radikalisierungsprävention in Zentralasien trifft sich in Almaty
Analysen zu Trumps Iran-Entscheidung
Brauchen wir eine „kulturelle Wende“ in der Friedensforschung? Angebote aus der Sozialanthropologie
Intensivworkshop des Eurasia Peace Studies Exchange Netzwerkes in Tbilisi
Jean-Monnet-Vorlesung an der Universität Coimbra
Vortrag am GIGA: "Nuclear Revival? Current Challenges for Arms Control and Disarmament"
Vortrag zu "Europa - Quo vadis?"
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
>