Archiv der Newsartikel

Interview zur Militärkultur für HR2

IFSH beim Sideevent bei der NPT Prep Com Konferenz in Wien

Interview mit NRD Info-Radio zur Inneren Führung der Bundeswehr

Interview zu Nordkorea für 3 SAT

Neuerscheinung: Zivil-militärisches Zusammenwirken. Konzeptionen, Möglichkeiten, Grenzen. Lehren für die deutsche Politik

Vortrag an der katholischen Akademie Ludwig-Windhorst Haus zur "Postmodernen Kriegführung"

Giftgaseinsatz in Syrien

Start-up Meeting des ‚Eurasia Peace Study Exchange‘ in Tromsø

Interviews mit NDR Info und WDR 5 zu amerikanischen Militäroperationen gegen Nordkorea

Interview zur militärischen Bedrohung durch Nordkorea

Interviews mit DLF und SWR zur Frage einer Wende in Trumps Außenpolitik

"Redezeit" des NDR zum Thema "Hört noch jemand auf die Vereinten Nationen"

CORE Jahresbericht 2016

Sechzig Jahre Göttinger Erkärung

Zukunft des INF-Vertrages

Nuklearterrorismus

Zentralasien Expert/innentreffen im Auswärtigen Amt

CORE-Workshop in Moskau – Zivile Prävention religiöser Radikalisierung in Zentralasien

Neuer Bundeswehr-Cyberbereich: Interview im Deutschlandfunk und Beitrag in der Süddeutschen Zeitung

IFAR² bei der DPG-Frühjahrstagung 2017 in Münster

Neuerscheinung: Gendering Resilience

IFRI / SWP-Workshop zum „Project on Franco-German White Paper“

Interview mit ARD "Monitor" zum Zweiprozent-Ziel der NATO

Neuerscheinung: Migration und Flucht: Antworten aus der Wissenschaft - "Global Policy" Special Issue

FONAS Fachgespräch zu Raketenabwehr in Berlin

Neuerscheinung: Der Nahost-Konflikt. Eine Einführung, 4. aktualisierte Aufl.

Vortrag an der Johns Hopkins University zur amerikanisch-russischen Rüstungskontrolle

IFSH news 118 (January - February 2017) und IFSH news special 11 erschienen

NDR 90,3-Sendung über die Zukunft der Europäischen Union

Christian Alwardt im Unterausschuss Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung