Archiv der Newsartikel

Kommentar: Drei Krisen bedrohen die europäische Sicherheit

Das IFSH auf der ISA 2015 in New Orleans

HR-Interview zur "hybriden Kriegführung"

Neuerscheinung: Die EU und die NATO

Gekämpft wird nicht zwischen Zivilisationen

ifsh news 107 (November-December 2014) erschienen

DW-Interview zu deutschen Rüstungsexporten

NDR-"Redezeit" zum Gipfel von Minsk: Hat der Frieden eine Chance?

Neuerscheinung: Zwischen Aufstandsbekämpfung und Stabilisierung.

WDR-Interview zur Antiterror-Politik der EU

Nukleares Test-Stopp Regime verbessern

Neuerscheinung: Understanding Russia

MDR-Interview zum Ukrainekonflikt

SWR 2-Interview zur hybriden Kriegführung

Staatliche Sicherheitsvorsorge und Raketenbedrohung

The People and the State: 21st Century Protest Movements in Europe, the Caucasus and Central Asia

Krieg und Waffen gegen den Islamischen Staat – (k)ein Problem für die Friedensforschung?

Deep Cuts Issue Brief zur INF-Krise

Interview mit der Hamburger Morgenpost zum Islamischen Staat

Die Atombombe und die Zukunft des Krieges

NDR-Interview zum Stillstand bei der Rüstungskontrolle

Sendung des Deutschlandfunks zur Drohnenproblematik

Stellungnahme zur aktuellen Situation im Verhältnis zwischen Russland und dem Westen

Neues "Deep Cuts" Arbeitspapier von Alexei Arbatow

Neuerscheinung: Konfliktportrait Nahost

Vortrag: „Der Comprehensive Approach der EU am Beispiel der GSVP Mission Atalanta“

Internationale Politik im 21. Jahrhundert

Neuer Deep Cuts Issue Brief von Victor Mizin

NDR-Interview zum internationalen Waffenhandelsvertrag

DRadio-Interview zu den Friedengesprächen in Minsk